newsletter

Sechs-Millionen-Euro-Schallmauer durchbrochen
Im Berichtszeitraum 2020/2021 förderte die Kroschke Kinderstiftung 108 Projekte mit 880.000 Euro. Weiterlesen

In Lyon lagerten noch originale Stoffmuster
Teil 3 der Podcast-Reihe zum Braunschweiger Residenzschloss mit Dr. Bernd Wedemeyer beschäftigt sich mit der Wandbespannung im Thronsaal. Weiterlesen

Ein Vierteljahrhundert im Zeichen von Erich Mundstock
Stiftung des 2009 verstorbenen Busunternehmers förderte seit 1998 rund 600 Projekte mit insgesamt zwei Millionen Euro. Weiterlesen

Stadtraum als Symphonie
Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 11: Die Platzfolge Wollmarkt - Alte Waage stellt eine städtebauliche Besonderheit Braunschweigs dar. Weiterlesen

Die Suche nach dem idealen Platz für das Ackerhofportal
Alternative Standorte sind aus Sicht der Stadtverwaltung grundsätzlich denkbar, müssten aber umfassend geprüft und bewertet werden. Weiterlesen

Auf neuen, alten Wegen durch Viewegs Garten
Gartenhistorische Bezüge der Wegeverbindungen aus der Epoche der Aufklärung im zentralen Bereich des Parks erhalten. Weiterlesen

Junge Leute lernen altes Handwerk
Die Jugendbauhütte Niedersachsen-Ostfalen in Helmstedt hat unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einen starken Start hingelegt. Weiterlesen

Auf einmal ertönten Weihnachtslieder – gesungen in vielen Sprachen
Erinnerungen von Martha Fuchs (1892-1966) an das Weihnachtsfest 1944 im Konzentrationslager Ravensbrück. Weiterlesen

Detektivische Arbeit und eine Zufallsentdeckung
Teil 2 der neuen Podcast-Reihe „Schlossgeschichten“ mit Dr. Bernd Wedemeyer. Weiterlesen

Eine Schlucht im urbanen Hochgebirge
Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 10: Der Meinhardshof – einstige Inkunabel des alten Braunschweigs. Weiterlesen