Allgemein

Die Suche nach dem idealen Platz für das Ackerhofportal
Alternative Standorte sind aus Sicht der Stadtverwaltung grundsätzlich denkbar, müssten aber umfassend geprüft und bewertet werden. Weiterlesen

Auf neuen, alten Wegen durch Viewegs Garten
Gartenhistorische Bezüge der Wegeverbindungen aus der Epoche der Aufklärung im zentralen Bereich des Parks erhalten. Weiterlesen

Alvesse auf einem beschilderten Dorfrundgang erkunden
Es ist eine Premiere: Als erster beschilderter Dorfrundgang in der Gemeinde Edemissen ist der Alvesser Dorfrundgang eröffnet worden. Weiterlesen

Junge Leute lernen altes Handwerk
Die Jugendbauhütte Niedersachsen-Ostfalen in Helmstedt hat unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einen starken Start hingelegt. Weiterlesen

Auf einmal ertönten Weihnachtslieder – gesungen in vielen Sprachen
Erinnerungen von Martha Fuchs (1892-1966) an das Weihnachtsfest 1944 im Konzentrationslager Ravensbrück. Weiterlesen

Detektivische Arbeit und eine Zufallsentdeckung
Teil 2 der neuen Podcast-Reihe „Schlossgeschichten“ mit Dr. Bernd Wedemeyer. Weiterlesen

Eine Schlucht im urbanen Hochgebirge
Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 10: Der Meinhardshof – einstige Inkunabel des alten Braunschweigs. Weiterlesen

Ein Experiment traf den Braunschweiger Zeitgeist
1988 ging das Szenemagazin LIVING von Andreas Grosz und Peter Lorenschat an den Start und wurde ein bemerkenswerter Erfolg. Weiterlesen

Wiederaufbau des Ackerhofportals wird zum Politikum
Bürgerschaft Magniviertel e.V. hat erneut Initiative ergriffen und fordert Verwaltung und Rat auf, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Weiterlesen

Identität der alten Residenz und heute starke Touristenmagnete
Braunschweigs Plätze, Folge 18 und Abschluss: Elmar Arnhold hat erstmals den bauhistorischen und stadtgeschichtlichen Wert der Braunschweiger Plätze zusammenfassend in den Blick genommen. Weiterlesen