Allgemein

Eine viel beachtete Eisenbahn-Sammlung
Braunschweigs Museen, Folge 9: Der Lokpark präsentiert mehr als 80 aufwändig restaurierte, historische Schienenfahrzeuge. Weiterlesen

Eintrachts Meistermacher
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 2: Trainer Helmuth Johannsen formte aus der Truppe der Namenlosen Deutschlands beste Fußball-Mannschaft 1967. Weiterlesen

Eine Stadt voller Ruinen
75 Jahre Kriegsende, Folge 1: Die Nationalsozialisten hinterließen unermessliche Verluste, Zerstörungen, menschliches Elend und einen moralischen Trümmerhaufen. Weiterlesen

„Geschichte wird nicht besser, indem man sie entsorgt“
Gespräch mit Prof. Gerd Biegel über Sinn und Zweck von Denkmälern in der heutigen Zeit unter dem Gesichtspunkt von „Black Lives Matter“. Weiterlesen

Anker für Braunschweigische Identität
Stiftung Residenzschloss Braunschweig feiert zehnjähriges Bestehen mit freiem Eintritt im Schlossmuseum. Weiterlesen

Verzehnfachung der Eichenprozessionsspinner
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz musste schon mehr als 500 Nester im Querumer Forst absaugen lassen. Weiterlesen

Jahrhundertealte Sammlung aus aller Welt
Braunschweigs Museen, Folge 8: Das Naturhistorische Museum glänzt mit seinen Attraktionen vom letzten Luchs aus dem Harz bis zum Elefantenembryo aus Indien. Weiterlesen

Die Klosterkirche und ihre Geheimnisse
Video über Unbekanntes, Ungewöhnliches und Verborgenes von früher und heute. Weiterlesen

Der Erfinder der Traditionsinseln
Vor 20 Jahren starb mit Landeskonservator Kurt Seeleke der Retter vieler Braunschweiger Kunstschätze. Wenn Besucher nach Braunschweig kommen, zeigen wir ihnen nur zu gern den Burgplatz, den Altstadtmarkt, das Quartier um St. Aegidien, das Magni- und das Michaelisviertel. Wie selbstverständlich schlendern wir über den Magnikirchplatz, sehen Leute Boule spielen oder vor den Schaufenstern der Geschäfte… Weiterlesen

Fotoserie „Stadt ohne Menschen“
„Der Löwe – das Portal fürs Braunschweigische“ zeigt 67 Aufnahmen von Andreas Greiner-Napp. Der Blick auf eine verkehrs- und menschenleere Stadt ist ungewöhnlich und übt deswegen einen besonderen Reiz aus. Fotograf Andreas Greiner-Napp machte sich deswegen an zwei Tagen im Mai auf den Weg, um mit seiner Kamera durch Braunschweigs Innenstadt zu streifen, um die… Weiterlesen