Highlight

Historische Souvenirs: Eine Gedenkmünze zur Hochzeit
Objekt des Monats, Folge 16: Ein wertvolles Erinnerungsstück an eine bedeutende Braunschweiger Hochzeit. Weiterlesen

Zweimal gerettet: die Dettumer Windmühle
Die Arbeitsgruppe der Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft macht mit Informationstafeln auf historisch und touristisch besondere Orte aufmerksam. Seit Neuestem: die 162 Jahre alte Dettumer Windmühle. Weiterlesen

Klosterkirche Riddagshausen steht seit 750 Jahren
Zwei Tage Feierlichkeiten mit Gottesdienst, Einweihung des Zisterziensermuseums und Symposium. Weiterlesen

Dein Baum für Braunschweig
Grün statt grau: Bäume sorgen gerade in Städten für dringend benötigte Farbtupfer. Doch sie haben noch viele andere Vorteile. In Braunschweig können Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt einen Baum spenden. Weiterlesen

„The Basement“: Das Labor für die Schule der Zukunft
In seinem digitalen Labor erprobt das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), wie die Bildung von morgen aussehen kann: mit 3D-Druckern, Spielekonsolen und KI. Weiterlesen

Zum Schlossabbruch: Das historische Schloss im Mittelpunkt der Stadt
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 8: Vor 65 Jahren wurde das historische Braunschweiger Residenzschloss abgerissen. Dr. Bernd Wedemeyer schreibt über die dramatische Entscheidung. Weiterlesen

Weltweit einzigartiger Wissensspeicher für Schulbücher
„Ich möchte Schulbücher für den Geschichtsunterricht untersuchen – hätten Sie da etwas?“ Diese Frage kann Kathrin Henne vom Informationszentrum Bildungsmedien am Georg-Eckert-Institut mit einem definitiven „Ja!“ beantworten. Über einen einmaligen Forschungsort mitten in Braunschweig. Weiterlesen

Dieser „Ober-Chauffeur“ hatte den ersten Braunschweiger Führerschein
Ein Stück braunschweigische Automobilgeschichte: Jahrzehntelang fuhr der „herzogliche Ober-Chauffeur“ Wilhelm Schmidt den deutschen Hochadel, unter anderem auch den letzten Braunschweiger Herzog. In seinem Nachlass befindet sich der erste Führerschein der Löwenstadt. Weiterlesen

Alte Schmiede in neuem Glanz
St. Leonhard hat ein neues, altes Kleinod: Das zwischen Garten und Kapelle stehende Gemeindehaus zeigt sich nun mit neuem Gesicht. Weiterlesen

„Spieglein, Spieglein an der Wand…“
Objekt des Monats, Folge 15: Ein Braunschweiger Glanzstück aus dem 18. Jahrhundert. Weiterlesen