Highlight

Nach der Feuersbrunst kam „Don Juan“
Schon am 16. Juli 1945 erhielt das Staatliche Hochbauamt den Auftrag zum Wiederaufbau des Staatstheaters. Weiterlesen

Von Landschaften tafeln
Objekt des Monats, Folge 17: Das Tafelservice Herzog Carls I. und das Holländische Service. Weiterlesen

Aus Amsterdam ins Schlossmuseum
Vor 20 Jahren, im Juni 2005, fand die Erstbesichtigung von Objekten der Welfenauktion in Amsterdam statt. Wie ein bedeutender Teil historischer Objekte zurück nach Braunschweig kam. Weiterlesen

„Menschen wird zunehmend fremd, wofür Glaube und Kirche stehen“
Christoph Meyns tritt nach elf Jahren als Landesbischof der Landeskirche Braunschweig dankbar in den Ruhestand. Im Interview spricht er über den Zustand der Landeskirche, Herausforderungen des evangelischen Glaubens und darüber, was er an Braunschweig vermissen wird. Weiterlesen

Glänzende Perspektiven von der Quadriga
Die Panoramatafeln auf der Plattform der Braunschweiger Quadriga erstrahlen wieder. Weiterlesen

Der Schwarze Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels – Fürst und Heerführer
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 9: Am 16. Juni 2025 jährte sich zum 210. Male der Tod von Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig, der Schwarze Herzog. Weiterlesen

Der Braunschweiger Löwe taucht wieder aus der Versenkung auf
Die Mittelaltersammlung wird vorübergehend aus der maroden Burg ins Herzog Anton Ulrich-Museum verlegt. Mit dabei: Das Original des Braunschweiger Burglöwen. Weiterlesen

Die Sanierung Ackerhof 2 steht vor dem Abschluss
Im Sommer soll die Deutsche Bank Immobilien ihre neuen Geschäftsräume beziehen. Weiterlesen

Einst Fliegerhorst Broitzem – heute Weststadt
Geschichte(n) von nebenan, Folge 2: Juni 1945 wurden die für den Flugbetrieb erforderlichen Anlagen demontiert. Weiterlesen

Ein Original, wie es im Buche steht
Der Wolfenbütteler Motorrad-Enthusiast Carl-Heinrich „Ente“ Stiddien ist eine Braunschweische Motorrad-Legende. Weiterlesen