Die Avant­garde in Braun­schweig

Video über die Ausstel­lung „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig.

Die bemer­kens­werte Ausstel­lung „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig ist bis zum 10. Januar nächsten Jahres verlän­gert worden. Sie skizziert, wie die klassi­sche Moderne von 1925 bis 1933 in Braun­schweig Einzug hielt. Sammler Otto Ralfs hatte in jener Zeit Werke der Avant­gar­disten Paul Klee, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und vieler anderer im Residenz­schloss präsen­tiert.

Mehr:

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Von 1925 an veranstaltete die vom Braunschweiger Sammler Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ Ausstellungen im ehemaligen Residenzschloss. Weiterlesen

  • Ein Netzwerk der Moderne

    Ein Netzwerk der Moderne

    Die Braun­schweiger Gesell­schaft der Freunde junger Kunst vermit­telte 1926 eine Paul Klee-Ausstel­lung nach Oldenburg zur Verei­ni­gung junger Kunst. Es waren die Goldenen 1920er Jahre, die nach dem verlo­renen Ersten Weltkrieg, dem Ende der Monarchie und dank eines bemer­kens­werten weltweiten Wirtschafts­auf­schwungs den Blick öffneten für eine neue Lebensart, für Kunst, für junge Kunst, für die sogenannte… Weiterlesen

  • 100 Jahre Galka Scheyers „Blaue Vier“

    100 Jahre Galka Scheyers „Blaue Vier“

    Sonderausstellung im Städtischen Museum mit Werken von Feininger, Kandinsky, Klee und Jawlensky. Weiterlesen