„Heimat in der globalen Welt“
Der 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft zeigte historische und kulturelle Bezüge auf, die auch in Zukunft Bedeutung haben werden. Trachtengruppen, traditionelle Handwerkskunst, erlebte Geschichte! Es gab beim 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft viele Antworten auf die Fragen „Wo komme ich her?“, „Wie lebten meine Vorfahren?“, „Was passierte in meiner Heimat in den vergangenen Jahrhunderten“. Das… Weiterlesen
„Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 2: Riddagshausen Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug nach Riddagshausen fort. In der zweiten Folge erzählt Eckhard Schimpf, Autor vieler Braunschweig-Bücher, über das beliebte Naherholungsgebiet Riddagshausen. Wir treffen ihn an der Klosterkirche und schlendern von da aus durch das Kleinod am Rande der Stadt. Es geht um Geschichte, Natur und auch… Weiterlesen
Traditionsinsel aufpolieren
Dietrich Fürst, Vorsitzender der Bürgerschaft Magniviertel, zu Fachwerk-Sanierung und Wiederaufbau des Ackerhofportals. Das Magniviertel hat dank seiner historischen Gebäude, dem zentralen Magnikirchplatz sowie der kleinteiligen Handels- und Gastronomieszene einen besonderen städtebaulichen Stellenwert für Braunschweig. Das Entwicklungspotential des Quartiers als herausragende Traditionsinsel mit denkmalpflegerischem Ansatz ist enorm. Es ist ein Juwel, das aufpoliert werden muss. Einer,… Weiterlesen
„Haus Entenfang“ wird zur Attraktion
Im Herbst eröffnet das moderne Naturerlebniszentrum Riddagshausen in alten Mauern. Braunschweigs Kindergartenkinder, Schüler und Naturliebhaber haben in naher Zukunft ein wunderbares Ausflugsziel mehr. Denn die aufwändige Sanierung von „Haus Entenfang“ in Riddagshausen schreitet mit großen Schritten ihrer Vollendung entgegen. Wer an dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus am Nehrkornweg vorbeikommt, erkennt: Bald wird das Naturerlebniszentrum, das die Teichlandschaft… Weiterlesen
Aus Galizien zurück an die Westfront
In der Heimat spendeten die Bürger Nägel für die Heinrich-Statue. Von den blutigen Schlachtfeldern in Frankreich wurde die 40. Infanterie-Brigade, die aus dem Braunschweiger Infanterieregiment 92, dem Stab der 3. der Eskardron der Braunschweiger Husaren sowie dem Infanterieregiment 77 (Standort Celle) gebildet wurde, im April 1915 an die Ostfront verlegt. Von Frankreich ging es nach… Weiterlesen
Ausnahme Horst „Luffe“ Wolter
Die bedeutendsten Briefmarken mit Braunschweiger Persönlichkeiten oder mit Braunschweig-Bezug. Unangefochtener Spitzenreiter bei der Berücksichtigung auf deutschen Briefmarken mit Braunschweig-Bezug ist der Mathematiker Carl-Friedrich Gauß. Ihm sind gleich drei unterschiedliche Briefmarken gewidmet gewesen – zwei der Deutschen Bundespost und eine der Post der DDR. Platz zwei teilt sich seit diesem Monat nun Ricarda Huch, die das… Weiterlesen
„Braunschweigische Spaziergänge“
Neue Video-Reihe rückt die Sehenswürdigkeiten in Braunschweig und Umgebung ins rechte Licht. Folge 1: das Residenzschloss. Unsere Region wird unterschätzt. Auswärtige wissen mit Braunschweig und Umgebung nicht viel anzufangen. Hiesige Unternehmen, die sich national oder sogar international um neue Arbeits- und Führungskräfte bemühen, haben nicht selten Probleme, die Vorzüge von Stadt und Hinterland anschaulich darzustellen.… Weiterlesen
Edler Auftritt fürs Schlossmuseum
Edler Auftritt fürs Schlossmuseum. Das Schlossmuseum Braunschweig hat unter www.schlossmuseum-braunschweig.de einen attraktiven, eigenen Internetauftritt bekommen. Vorbei sind damit die Zeiten, in denen Informationen über das Museum lediglich auf der Homepage der Stadt zu finden waren und das Schlossmuseum dort eines von vielen war. Die Internetseite unterstreicht die Eigenständigkeit des Museums in der Braunschweiger Museumslandschaft und… Weiterlesen