Braunschweigische Landessparkasse

  • Trotz Corona wurden 59 Projekte einge­reicht

    Trotz Corona wurden 59 Projekte einge­reicht

    Während die Teilnehmerzahl der Jüngeren bei „Schüler experimentieren“ zurückging, legten die Älteren bei „Jugend forscht“ kräftig zu. Weiterlesen

  • 2000 Stunden lang wird online geprüft

    2000 Stunden lang wird online geprüft

    Große Herausforderung: Der Braunschweiger Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ wird am 27. und 28. Februar rein digital ausgetragen. Weiterlesen

  • Jetzt für „Jugend forscht“ bewerben

    Jetzt für „Jugend forscht“ bewerben

    Corona-Pandemie soll nicht dazu führen, dass junge Wissenschaftler an Motivation verlieren, sich an der 56. Runde zu beteiligen. Weiterlesen

  • Der biolo­gi­sche Plastik­kleber wäre ein Gewinn

    Der biolo­gi­sche Plastik­kleber wäre ein Gewinn

    Der Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht“ und „Schüler experi­men­tieren“ lockte mehr als 100 junge Forsche­rinnen und Forscher in die Räume der Braun­schwei­gi­schen Landespar­kasse. Wie kann Plastik durch den Einfluss von Bakterien wieder­ver­wertet werden? Gibt es umwelt­scho­nende Alter­na­tiven zur herkömm­li­chen Grill­kohle? Kann Sonnen­schutz­mittel aus Blüten­pollen herge­stellt werden? Oder wie beein­flussen  Schnecken den Stick­stoff­kreis­lauf im Aquarium? Der 32. Regio­nal­wett­be­werb… Weiterlesen

  • Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    „Vom Leyhaus zur Sparkasse“ – Heraus­geber Lothar Hageböl­ling und fünf weitere Autoren haben in ihrem Buch die Entwick­lung des öffent­li­chen  Bankwe­sens im Braun­schwei­gi­schen von 1765  bis zum Sparkassen-Streit und der Gründung der neuen Landes­spar­kasse aufge­ar­beitet. Das Buch ist mächtige 1135 Seiten dick. Der Titel „Vom Leyhaus zur Sparkasse – das öffent­liche Bankwesen im Braun­schwei­gi­schen Land“… Weiterlesen

  • Der schönste Weg zum Bankge­schäft

    Der schönste Weg zum Bankge­schäft

    Braunschweigs Brücken, Folge 8: Die Bahnhofsbrücken von 1866 führen heute zur Braunschweigischen Landessparkasse. Weiterlesen

  • I‑Pads kosten Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit

    I‑Pads kosten Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit

    Ungewöhnliche Besucher in der Filiale der Braunschweigischen Landessparkasse an der Dankwardstraße: Beim 31. Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ präsentierten mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte und stellten sich den Fragen der Jury. Weiterlesen

  • Vom Sonnen­schirm, der Handys auflädt

    Vom Sonnen­schirm, der Handys auflädt

    62 Projekte stellten sich dem Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht/Schüler experi­men­tieren“. Natur- und Umwelt­schutz sowie schonender Umgang mit Ressourcen standen im Fokus des 29. Regio­nal­wett­be­werbs von „Jugend forscht/Schüler experi­men­tieren“, der am Freitag, 24. Februar, in den Räumen der Braun­schwei­gi­schen Ladesspar­kasse in der Dankward­straße stattfand. Weiterlesen

  • „Eine gute Idee ist noch kein Konzept“

    „Eine gute Idee ist noch kein Konzept“

    Christoph Schulz, Vorstands­vor­sit­zender der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse, erläutert die Vision vom „Haus der Braun­schwei­gi­schen Künstler“. Braun­schweig könnte mit einem „Haus der Braun­schwei­gi­schen Künstler“ in der Villa von Amsberg einen neuen, attrak­tiven und perma­nenten Ausstel­lungsort erhalten. Christoph Schulz, Vorstands­vor­sit­zender der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse und stell­ver­tre­tender Vorsit­zender der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, bestä­tigte die Vision im Interview mit „Der Löwe –… Weiterlesen

  • Eine Vision für die Villa von Amsberg

    Eine Vision für die Villa von Amsberg

    Braun­schwei­gi­sche Landes­spar­kasse führt Gespräche über eine perma­nente kultu­relle Nutzung der histo­ri­schen Immobilie. Die Stipen­dia­tinnen der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, Annette Stricker, Lucie Mercadal und Christine Schulz, zeigen noch bis Sonntag ihre Werke in der von Dr. Anne Mueller von der Haegen kuratierten Ausstel­lung. Weiterlesen