Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Video: Dokumente einer „Wahren Liebe“
Eintracht Braunschweig eröffnet im Stadion historische Ausstellung mit mehr als 100 Exponaten. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

Dokumente einer „Wahren Liebe“
Eintracht Braunschweig eröffnet im Stadion historische Ausstellung mit mehr als 100 Exponaten. Eintracht Braunschweig ist für das Braunschweiger Land weit mehr als nur ein Fußball-Klub. Der Verein ist, so sagt es sein Ehrenpräsident Gerhard Glogowski, ein geliebter Teil des Braunschweigischen, der wesentlich zur Identität der Braunschweiger Heimat beiträgt. Früher sagte er auch schon mal in… Weiterlesen

Symbole von Freude und Zuversicht
Ludger Hinse stellt seine Kreuzinstallationen in sechs romanischen Kirchen zwischen Braunschweig und Helmstedt aus. Ermutigende „Zeichen des Lichts“ werden vom 27. April bis zum 9. Juni in sechs romanischen Kirchen und Klöstern zwischen Braunschweig und Helmstedt gezeigt. Das Kunstprojekt mit Werken von Ludger Hinse beschäftigt sich dabei in erster Linie mit Kreuzinstallationen. Insgesamt werden mehr… Weiterlesen

Braunschweigs Geschichte in Karten und Bildern
Der „Deutsche historische Städteatlas” zeigt die Entwicklung der Stadt. Eingebettet in ein gesamteuropäisches Projekt historischer Städteatlanten ist die Atlasmappe Braunschweig des “Deutschen Historischen Städteatlas” erschienen. Die Veröffentlichungen dieser Reihe dokumentieren Geschichte sowie Topographie bedeutender Städte durch thematische Karten, Bildmaterialsammlungen und wissenschaftlichen Texten. Braunschweig ist nun eine von rund 500 Städten in 17 europäischen Staaten, für… Weiterlesen

Stadtmauer wird wieder aufgebaut
Das Architekturbüro Kleineberg erarbeitet Projektstudie für eine attraktive, museale und touristische Präsentation. Braunschweig soll eine weitere archäologische Attraktion erhalten, die die Geschichte der Stadt in besonderer Weise hervorhebt. Geplant ist, den Stadtmauerfund von der Wendenstraße aus dem Jahr 2011 in der Nähe des Fundorts wieder aufzubauen und attraktiv zu präsentieren. Das zwölf Meter lange und… Weiterlesen

Erinnerungskultur für das, was schiefgelaufen ist
Literaturreihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Schwer verdauliche Kost setzt Autor Michael Göring seinen Zuhörern vor, wenn er die Schlüsselszene aus seinem neuen Roman vorträgt. Denn das in „Vor der Wand“ geschilderte und so schreckliche NS-Verbrechen ist tatsächlich geschehen. Und er schildert sehr eindringlich, wie sich das Massaker im… Weiterlesen

Ein Handwerkerdomizil aus dem Mittelalter
Das Grubenhaus am Petersteich bei Süpplingenburg zeigt das Alltagsleben unserer Vorfahren vor rund 1000 Jahren. Das Lesen oder der Geschichtsunterricht liefern erste Einblicke in das Alltagsleben im Mittelalter. Viel begeisterter lernt sich‘s jedoch, wenn etwas original nachgebaut ist oder man sogar selbst Hand anlegen kann. Unter anderem mit Fördermitteln der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und… Weiterlesen

Was bedeutet eigentlich braunschweigisch?
Interview mit Susanne Schuberth über ihre Magisterarbeit zum Thema „braunschweigische Identität“. Susanne Schuberth, Fachreferentin der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, weiß ganz genau, was es mit der braunschweigischen Identität auf sich hat. Sie hat über das Phänomen ihre Magisterarbeit erfolgreich verfasst. Die Expertin fordert zu größerem Selbstbewusstsein im Braunschweigischen auf. Grund dafür ist nicht etwa das… Weiterlesen

Rechtsanwaltskammer übernimmt Garnisonsschule
Das Gebäude am Lessingplatz 1 stammt aus dem Jahr 1795. Das zweigeschossige Fachwerkhaus am Lessingplatz 1 gehört zu den ältesten erhaltenen Schulgebäuden der Stadt. Als Lehranstalt für die Kinder von Soldaten der Braunschweiger Garnison ließ sie Herzog Carl Wilhelm Ferdinand 1795 erbauen. Die Immobilie, die der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) gehört, ist von der Rechtsanwaltskammer… Weiterlesen

800 Einträge im „Soziallotsen“
Neues Online-Portal als zentrale Plattform für Braunschweiger Hilfs- und Beratungsangebote. Seit September 2013 ist der „Soziallotse“ als virtueller Wegweiser für Braunschweig online. Er bietet Menschen in besonderen Lebenssituationen, Ratsuchenden und Fachleuten schnelle Hilfe. Das Internetportal richtet sich insbesondere auch an Menschen, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Deshalb werden kostengünstige oder kostenfreie Angebote deutlich… Weiterlesen