Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

  • Video: Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Video: Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Eintracht Braun­schweig eröffnet im Stadion histo­ri­sche Ausstel­lung mit mehr als 100 Exponaten. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Eintracht Braun­schweig eröffnet im Stadion histo­ri­sche Ausstel­lung mit mehr als 100 Exponaten. Eintracht Braun­schweig ist für das Braun­schweiger Land weit mehr als nur ein Fußball-Klub. Der Verein ist, so sagt es sein Ehren­prä­si­dent Gerhard Glogowski, ein geliebter Teil des Braun­schwei­gi­schen, der wesent­lich zur Identität der Braun­schweiger Heimat beiträgt. Früher sagte er auch schon mal in… Weiterlesen

  • Symbole von Freude und Zuver­sicht

    Symbole von Freude und Zuver­sicht

    Ludger Hinse stellt seine Kreuz­in­stal­la­tionen in sechs romani­schen Kirchen zwischen Braun­schweig und Helmstedt aus. Ermuti­gende „Zeichen des Lichts“ werden vom 27. April bis zum 9. Juni in sechs romani­schen Kirchen und Klöstern zwischen Braun­schweig und Helmstedt gezeigt. Das Kunst­pro­jekt mit Werken von Ludger Hinse beschäf­tigt sich dabei in erster Linie mit Kreuz­in­stal­la­tionen. Insgesamt werden mehr… Weiterlesen

  • Braun­schweigs Geschichte in Karten und Bildern

    Braun­schweigs Geschichte in Karten und Bildern

    Der „Deutsche histo­ri­sche Städteatlas” zeigt die Entwick­lung der Stadt. Einge­bettet in ein gesamt­eu­ro­päi­sches Projekt histo­ri­scher Städteat­lanten ist die Atlas­mappe Braun­schweig des “Deutschen Histo­ri­schen Städteatlas” erschienen. Die Veröf­fent­li­chungen dieser Reihe dokumen­tieren Geschichte sowie Topogra­phie bedeu­tender Städte durch thema­ti­sche Karten, Bildma­te­ri­al­samm­lungen und wissen­schaft­li­chen Texten. Braun­schweig ist nun eine von rund 500 Städten in 17 europäi­schen Staaten, für… Weiterlesen

  • Stadt­mauer wird wieder aufgebaut

    Stadt­mauer wird wieder aufgebaut

    Das Archi­tek­tur­büro Kleine­berg erarbeitet Projekt­studie für eine attrak­tive, museale und touris­ti­sche Präsen­ta­tion. Braun­schweig soll eine weitere archäo­lo­gi­sche Attrak­tion erhalten, die die Geschichte der Stadt in beson­derer Weise hervor­hebt. Geplant ist, den Stadt­mau­er­fund von der Wenden­straße aus dem Jahr 2011 in der Nähe des Fundorts wieder aufzu­bauen und attraktiv zu präsen­tieren. Das zwölf Meter lange und… Weiterlesen

  • Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Litera­tur­reihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Schwer verdau­liche Kost setzt Autor Michael Göring seinen Zuhörern vor, wenn er die Schlüs­sel­szene aus seinem neuen Roman vorträgt. Denn das in „Vor der Wand“ geschil­derte und so schreck­liche NS-Verbre­chen ist tatsäch­lich geschehen. Und er schildert sehr eindring­lich, wie sich das Massaker im… Weiterlesen

  • Ein Handwer­ker­do­mizil aus dem Mittel­alter

    Ein Handwer­ker­do­mizil aus dem Mittel­alter

    Das Gruben­haus am Petersteich bei Süpplin­gen­burg zeigt das Alltags­leben unserer Vorfahren vor rund 1000 Jahren. Das Lesen oder der Geschichts­un­ter­richt liefern erste Einblicke in das Alltags­leben im Mittel­alter. Viel begeis­terter lernt sich‘s jedoch, wenn etwas original nachge­baut ist oder man sogar selbst Hand anlegen kann. Unter anderem mit Förder­mit­teln der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und… Weiterlesen

  • Was bedeutet eigent­lich braun­schwei­gisch?

    Was bedeutet eigent­lich braun­schwei­gisch?

    Interview mit Susanne Schuberth über ihre Magis­ter­ar­beit zum Thema „braun­schwei­gi­sche Identität“. Susanne Schuberth, Fachre­fe­rentin der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, weiß ganz genau, was es mit der braun­schwei­gi­schen Identität auf sich hat. Sie hat über das Phänomen ihre Magis­ter­ar­beit erfolg­reich verfasst. Die Expertin fordert zu größerem Selbst­be­wusst­sein im Braun­schwei­gi­schen auf. Grund dafür ist nicht etwa das… Weiterlesen

  • Rechts­an­walts­kammer übernimmt Garni­sons­schule

    Rechts­an­walts­kammer übernimmt Garni­sons­schule

    Das Gebäude am Lessing­platz 1 stammt aus dem Jahr 1795. Das zweige­schos­sige Fachwerk­haus am Lessing­platz 1 gehört zu den ältesten erhal­tenen Schul­ge­bäuden der Stadt. Als Lehran­stalt für die Kinder von Soldaten der Braun­schweiger Garnison ließ sie Herzog Carl Wilhelm Ferdinand 1795 erbauen. Die Immobilie, die der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) gehört, ist von der Rechts­an­walts­kammer… Weiterlesen

  • 800 Einträge im „Sozial­lotsen“

    800 Einträge im „Sozial­lotsen“

    Neues Online-Portal als zentrale Plattform für Braun­schweiger Hilfs- und Beratungs­an­ge­bote. Seit September 2013 ist der „Sozial­lotse“ als virtu­eller Wegweiser für Braun­schweig online. Er bietet Menschen in beson­deren Lebens­si­tua­tionen, Ratsu­chenden und Fachleuten schnelle Hilfe. Das Inter­net­portal richtet sich insbe­son­dere auch an Menschen, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Deshalb werden kosten­güns­tige oder kosten­freie Angebote deutlich… Weiterlesen