Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

  • Fotoga­lerie: Neue Chancen fürs Klostergut

    Fotoga­lerie: Neue Chancen fürs Klostergut

    Eigen­tü­mer­wechsel ermög­licht umfang­reiche Sanierung in Riddags­hausen – Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos Weiterlesen

  • „Hier fanden wir das erste Stück Holz“

    „Hier fanden wir das erste Stück Holz“

    Führung zum Origi­nal­fund­platz der „Schöninger Speere“ soll 2014 fester Bestand­teil des „paläon“-Programms werden. „Entdecke den UrMensch in dir!” Unter diesem Motto tauchen Besucher seit der Eröffnung des Forschungs- und Erleb­nis­zen­trum Schöninger Speere „paläon“ ins Stein­zeit­alter ein. Nicht ganz so lange her, aber auch nicht minder spannend ist die Geschichte, wie am 20. Oktober 1994 dieses… Weiterlesen

  • Neue Chancen fürs Klostergut

    Neue Chancen fürs Klostergut

    Eigen­tü­mer­wechsel ermög­licht umfang­reiche Sanierung in Riddags­hausen – Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz. Das Klostergut Riddags­hausen, Braun­schweigs Naherho­lungs- und Spazier­ge­biet Nummer 1, wird in den kommenden zehn Jahren erheblich aufge­wertet und seiner überra­genden Bedeutung entspre­chend weiter­ent­wi­ckelt. Ein Konzept dazu hat die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vorgelegt. Danach soll der drama­ti­sche Sanie­rungs­stau von rund 4,5 Millionen… Weiterlesen

  • Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

    Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

    „Roms verges­sener Feldzug“ lockte in den ersten zwei Monaten schon 25.000 Besucher ins Landes­mu­seum – Ausstel­lung läuft noch bis 19. Januar. Eine bislang unbekannte Schlacht aus dem 3. Jahrhun­dert avanciert im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum zum Publi­kums­renner. Die Landes­aus­stel­lung „Roms verges­sener Feldzug“ zeigt in spekta­ku­lärer Art, wie dereinst die Germanen die römische Armee nur 60 Kilometer südwest­lich… Weiterlesen

  • Eine neue, starke braun­schwei­gi­sche Stimme

    Eine neue, starke braun­schwei­gi­sche Stimme

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, Richard Borek Stiftung und STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE starten gemein­sames Medien­pro­jekt Braun­schwei­gisch! – das ist eine ganz starke, tradi­ti­ons­reiche Marke. Und diese starke Marke erhält jetzt eine zusätz­liche starke Stimme. Unter dem Namen „Der Löwe – das Portal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ haben die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und… Weiterlesen

  • Projekt 1913 als Erfolgs­mo­dell

    Projekt 1913 als Erfolgs­mo­dell

    Gute Kritiken und der Wunsch nach weiteren Themen­jahren – Neue Ausstel­lung zum Einzug des Herzogs­paares vor 100 Jahren. Es gab Skeptiker. Sie fragten: Kann man mit heimat­li­chen Geschichts­themen überhaupt noch Menschen begeis­tern? Ja, eindeutig! Das Themen­jahr „1913 – Braun­schweig zwischen Monarchie und Moderne“ hat die Antwort gegeben. Für Professor Dr. h.c. Gerd Biegel, Direktor des… Weiterlesen