Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz"

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Frauenkapelle Riddagshausen. Foto: Peter Sierigk

Eigentümerwechsel ermöglicht umfangreiche Sanierung in Riddagshausen - Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos

Paläon Museum

Führung zum Originalfundplatz der „Schöninger Speere“ soll 2014 fester Bestandteil des „paläon“-Programms werden. „Entdecke den UrMensch in dir!" Unter diesem Motto tauchen Besucher seit der Eröffnung des Forschungs- ...

video

Eigentümerwechsel ermöglicht umfangreiche Sanierung in Riddagshausen - Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Das Klostergut Riddagshausen, Braunschweigs Naherholungs- und Spaziergeb...

Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

„Roms vergessener Feldzug“ lockte in den ersten zwei Monaten schon 25.000 Besucher ins Landesmuseum - Ausstellung läuft noch bis 19. Januar. Eine bislang unbekannte Schlacht aus dem 3. Jahrhundert avanciert im Braunsc...

Eine neue, starke braunschweigische Stimme

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Richard Borek Stiftung und STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE starten gemeinsames Medienprojekt Braunschweigisch! - das ist eine ganz starke, traditionsreiche Marke. Und diese sta...

Der Löwe Heimat & Identität Projekt 1913 Ernst August und Victoria Luise

Gute Kritiken und der Wunsch nach weiteren Themenjahren – Neue Ausstellung zum Einzug des Herzogspaares vor 100 Jahren. Es gab Skeptiker. Sie fragten: Kann man mit heimatlichen Geschichtsthemen überhaupt noch Menschen...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.