Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

  • Das Selbst­ver­trauen steigt

    Das Selbst­ver­trauen steigt

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz lud zur Exper­ten­runde in die Herzog Anton Biblio­thek nach Wolfen­büttel. Heinrich der Löwe – das ist der kleinste gemein­same Nenner bei der Antwort auf die Frage: … was heißt hier „Braun­schwei­gisch“. Eine illustre Exper­ten­runde versuchte auf Einladung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz in der voll besetzten Herzog August Biblio­thek in Wolfen­büttel die besondere… Weiterlesen

  • Eine große Kultur­leis­tung

    Eine große Kultur­leis­tung

    Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel referierte anläss­lich des 10-jährigen Bestehens der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz über die Stiftungs­an­fänge unter Herzog Julius. Die Neuord­nung als Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) vor zehn Jahren stellt die tiefgrei­fendste Verän­de­rung in der 446-jährigen Stiftungs­ge­schichte seit der Gründung durch Herzog Julius dar. Diese These vertrat Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel, Leiter des… Weiterlesen

  • Weitere Aufgaben und mehr Mittel denkbar

    Weitere Aufgaben und mehr Mittel denkbar

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz feiert 10-jähriges Bestehen im Helmstedter Juleum. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zu einer modernen, wahrnehm­baren und gefragten gesell­schaft­li­chen Kraft entwi­ckelt. Prof. Dr. Lothar Hageböl­ling, der als Staats­se­kretär im Nieder­säch­si­schen Finanz­mi­nis­te­rium bei der Gründung der SBK maßgeb­lich beteiligt war, traut ihr in der Zukunft sogar… Weiterlesen

  • „Ein guter Tag für das ganze Braun­schweiger Land“

    „Ein guter Tag für das ganze Braun­schweiger Land“

    Presse­er­klä­rung von Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz / 16.12.2014 Mit Freude und Genug­tuung hat der Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) den Beschluss des Nieder­säch­si­schen Landtages vom 15.12.2014 zur Kenntnis genommen, wonach jetzt die Betei­li­gung der SBK an der Öffent­li­chen Versi­che­rung Braun­schweig (ÖVB) ermög­licht wird und damit eine feste, untrenn­bare Bindung der… Weiterlesen

  • Exzel­lente Nachwuchs­mu­siker der Region

    Exzel­lente Nachwuchs­mu­siker der Region

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt Musik­sti­pen­dien und Förder­preise an Schüle­rinnen und Schüler in Höhe von 8000 Euro. Es ist wieder soweit: Die Preis­träger des Musik­sti­pen­diums stehen fest. Tabea Wink, Niklas Neumann und Moritz Schulte konnten die Jury überzeugen und erspielten sich somit ein Stipen­dium in Höhe von jeweils 2000 Euro. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz fördert mit… Weiterlesen

  • Fotoga­lerie: „Das provo­ziert schon“

    Fotoga­lerie: „Das provo­ziert schon“

    Künstler Ludger Hinse hängt sein Licht­kreuz im Kaiserdom Königs­lutter auf. Fotos Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Video: „Das provo­ziert schon“

    Video: „Das provo­ziert schon“

    Künstler Ludger Hinse hängt sein Licht­kreuz im Kaiserdom Königs­lutter auf Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • „Das provo­ziert schon“

    „Das provo­ziert schon“

    Ludger Hinse zeigt seine Licht­kreuze in Kirchen – Ausstel­lung läuft bis zum 9. Juni. Das namens­ge­bende Licht­kreuz hängt im Kaiserdom Königs­lutter und strahlt Hoffnung und Freude aus. Es demons­triert, dass der Titel der Ausstel­lung von Ludger Hinse, „Zeichen des Lichts“, ausge­zeichnet gewählt ist. Hinse zeigt mehr als 60 Werke, darunter Skulp­turen, Gemälde und fotogra­fi­sche Bilder… Weiterlesen

  • Begleiter durch den Kaiserdom

    Begleiter durch den Kaiserdom

    Neue Auflage des Domfüh­rers mit überar­bei­tetem Leitsystem erschienen. Der auf einer Erhebung des Elms erbaute Kaiserdom zu Königs­lutter war im 12. Jahrhun­dert mit 65 Metern Länge und 58 Metern Höhe das größte Bauwerk in Norddeutsch­land. Dort begraben ist dessen Stifter Kaiser Lothar III. (1075–1137). Heute ist der Kaiserdom ein Anzie­hungs­ma­gnet für Touristen, an Geschichte Inter­es­sierte… Weiterlesen

  • Die Rückkehr der Urwälder

    Die Rückkehr der Urwälder

    50 Hektar Urwald: Im Norden Braun­schweigs können uralte Buchen und Eichen wild wachsen. Und sind ab sofort geschützt. Mit der gemein­samen Vertrags­un­ter­schrift am 26. März 2014 haben die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, die Stadt Braun­schweig und der Förder­kreis Umwelt- und Natur­schutz Hondelage (FUN) ein nachhal­tiges Pilot­pro­jekt zum Schutz des Ökosys­tems ins Leben gerufen. Auf 12 bezie­hungs­weise… Weiterlesen