Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz"

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Über die Braunschweigische Identität debattierten: Autor Peter Schanz, Ministerpräsident a.D. Gerhard Glogowski, Moderator Armin Maus, Museumsdirektorin Dr. Heike Pöppelmann, Journalist Robert von Lucius, SBK-Präsident Tobias Henkel. Foto Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz/Andreas Greiner-Napp

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz lud zur Expertenrunde in die Herzog Anton Bibliothek nach Wolfenbüttel. Heinrich der Löwe – das ist der kleinste gemeinsame Nenner bei der Antwort auf die Frage: … was heißt ...

Referent Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel. Foto: Peter Sierigk

Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel referierte anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz über die Stiftungsanfänge unter Herzog Julius. Die Neuordnung als Stiftung Braunschweigischer Kul...

video

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz feiert 10-jähriges Bestehen im Helmstedter Juleum. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zu einer modernen, wahrnehmbare...

Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Foto: SBK

Presseerklärung von Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz / 16.12.2014 Mit Freude und Genugtuung hat der Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) den Beschluss ...

Niklas Neumann. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt Musikstipendien und Förderpreise an Schülerinnen und Schüler in Höhe von 8000 Euro. Es ist wieder soweit: Die Preisträger des Musikstipendiums stehen fest. Tabea Wink, ...

Künstler Ludger Hinse hängt sein Lichtkreuz im Kaiserdom Königslutter auf. Fotos Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Künstler Ludger Hinse hängt sein Lichtkreuz im Kaiserdom Königslutter auf Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Ludger Hinse zeigt seine Lichtkreuze in Kirchen – Ausstellung läuft bis zum 9. Juni. Das namensgebende Lichtkreuz hängt im Kaiserdom Königslutter und strahlt Hoffnung und Freude aus. Es demonstriert, dass der Titel de...

Schön gestaltete Innenseite mit großformatiger Illustration. Foto: Peter Sierigk

Neue Auflage des Domführers mit überarbeitetem Leitsystem erschienen. Der auf einer Erhebung des Elms erbaute Kaiserdom zu Königslutter war im 12. Jahrhundert mit 65 Metern Länge und 58 Metern Höhe das größte Bauwerk ...

Auf Flächen der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sollen Urwälder entstehen. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.

50 Hektar Urwald: Im Norden Braunschweigs können uralte Buchen und Eichen wild wachsen. Und sind ab sofort geschützt. Mit der gemeinsamen Vertragsunterschrift am 26. März 2014 haben die Stiftung Braunschweigischer Kul...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/