Ralph-Herbert Meyer

Mit strukturierter Talentsichtung zum Erfolg
Identitätsstarke MTV-Handballer investieren viel in die eigene Nachwuchsarbeit, anstatt teure Spieler von außerhalb zu holen. Braunschweig ist seit jeher ein gutes Pflaster für den Handballsport. Mit dem MTV/PSV gab es eine erfolgreiche Ära, die in der Zweiten Bundesliga gipfelte (1987–1989). Eintracht spielte vier Saisons lang bis zu deren Auflösung in der Feldhandball-Bundesliga (1970 – 1973).… Weiterlesen

Die Polizei dachte schon an dreisten Diebstahl
In einem neuen Projekt der Volkshochschul-Tochter Arbeit und Beruf GmbH werden Schrottfahrräder mit elektromobilen Fahrradgespannen eingesammelt, aufgearbeitet und an Bedürftige abgegeben. Seit zwei Wochen sind Oliver Prätz (39) und Michael Brandes (43) im Stadtgebiet unterwegs und erhalten besondere Aufmerksamkeit, wo auch immer sie auftauchen. Die beiden früheren Arbeitssuchenden haben einen neuen Job gefunden: Sie sammeln… Weiterlesen

Wegen der Stadthygiene musste die Oker unter die Erde
Braunschweigs Plätze, Folge 5: Der Ruhfäutchenplatz entwickelte sich erst im frühen 20. Jahrhundert zu einem repräsentativen Raum. Der Ruhfäutchenplatz geht in seiner heutigen Form auf den repräsentativen Stadtumbau im späten 19. Jahrhundert zurück. Er hat jedoch eine weitaus ältere Geschichte. Für den seit dem 18. Jahrhundert überlieferten Namen existiert eine wohl zweifelhafte Erklärung: Die Passanten… Weiterlesen

Kameraschwenk in die Kunstateliers
Die Arbeitsgemeinschaft Kunst der Braunschweigischen Landschaft porträtiert Kunstschaffende der Region in ihren Ateliers. Weiterlesen

„Neue Wege!“ durch die Stadt
Premiere beim Theaterfest: „tanzwärts!“ hat einen digitalen Audio-Video-Walk mit speziellen Performances an Orten mit historischen Narben produziert. Weiterlesen

Galka Scheyers Jahre in Amerika
Theater Zeitraum beleuchtet in seiner dokumentarischen Aufführung die Zeit der temperamentvollen Kunstvermittlerin von 1924 bis 1945. Weiterlesen

Eine blendende Visitenkarte für Braunschweig
Braunschweigs Plätze, Folge 4: Der „neue“ Schlossplatz präsentiert sich als großzügiges und attraktives urbanes Zentrum. Weiterlesen


