Ralph-Herbert Meyer

  • Der fünfte Grünver­trag ist in Kraft

    Der fünfte Grünver­trag ist in Kraft

    Stadt Braunschweig und Richard Borek Stiftung verlängerten ihre Vereinbarung zur Förderung grünflächenbezogener Projekte. Weiterlesen

  • Kultur­tage für jüdische Geschichte und Gegenwart

    Kultur­tage für jüdische Geschichte und Gegenwart

    Das Israel Jacobson Netzwerk und die Stadt Helmstedt haben eine umfangreiche Veranstaltungsreihe mit 53 Programmpunkten bis Ende September zusammengestellt. Weiterlesen

  • Endlich steht die Marien­ka­pelle in 2759 Meter Höhe

    Endlich steht die Marien­ka­pelle in 2759 Meter Höhe

    Die Braunschweiger Hütte hat Ersatz für den alten Kapellenraum, der 2008 wegen Brandschutzbestimmungen weichen musste. Weiterlesen

  • Vom Friedhof zum modernen Platz

    Vom Friedhof zum modernen Platz

    Braunschweigs Plätze, Folge 3: Platz an der Martinikirche erhielt nach 1750 ein anderes, uns heute noch vertrautes Bild. Weiterlesen

  • Rückbau der Häuser Ölschlä­gern abgeschlossen

    Rückbau der Häuser Ölschlä­gern abgeschlossen

    Nächster Schritt des Sanierungsprojekts Ackerhof ist die Pfahlgründung für die beiden Neubauten. Weiterlesen

  • Überzeu­gungs­ar­beit im Atelier Sprache

    Überzeu­gungs­ar­beit im Atelier Sprache

    Zwölf gesellschaftlich engagierte Schülerinnen und Schüler aus Braunschweiger Gymnasien besuchten das Seminar „Rhetorische Kompetenz und Kreatives Schreiben“. Weiterlesen

  • Platz, Park oder Schre­ber­garten?

    Platz, Park oder Schre­ber­garten?

    Ein augen­zwin­kernder Blick zum „Reallabor“ auf dem Hagen­markt und den daraus resul­tie­renden Erkennt­nis­ge­winn. Ein Möglich­keits­raum in der Stadt soll das „Reallabor“ auf dem Hagen­markt sein, das Studenten und Mitar­beiter von Archi­tektur-Insti­tuten dort temporär aufgebaut haben. Weiterlesen

  • Der „Kitzel­könig“ macht Karriere

    Der „Kitzel­könig“ macht Karriere

    Puppen­spiel schaffte es nach den Auffüh­rungen im Theater Faden­schein als Film ins Kino und steht als DVD allen Grund­schulen für Unter­richts­zwecke zur Verfügung. Der Hirten­junge Mikail geht mit der myste­riösen „Immerda“ und der mutigen Rebecca jetzt auch auf der Kinolein­wand auf Abenteu­er­reise.  Das ursprüng­lich für das Theater Faden­schein erarbei­tete und dort sehr erfolg­reich gespielte Stück… Weiterlesen

  • Straßen­bahn fährt mitten über die  Grünfläche

    Straßen­bahn fährt mitten über die Grünfläche

    Braun­schweigs Plätze, Folge 2: Der zweige­teilte Lessing­platz verlor durch Zugeständ­nisse an den Verkehr gleich zweimal seinen ursprüng­li­chen Charme. Das sogenannte Braun­schweiger Tangen­ten­viereck kommt einem eigent­lich immer nur dann in den Sinn, wenn es um zu viel Autover­kehr geht, um Brüche im europa­weit nahezu einma­ligen Wallring und um den Wieder­aufbau der Stadt nach dem zweiten Weltkrieg… Weiterlesen

  • TU geht gegen Graffiti-Schmie­re­reien vor

    TU geht gegen Graffiti-Schmie­re­reien vor

    Beitritt in den Verein Graffiti-Ex und Verein­ba­rung mit der Richard Borek Stiftung. Der Verein Graffiti-Ex hat einen promi­nenten Zugang bekommen. Die Techni­sche Univer­sität hat den Schmie­re­reien an ihren Gebäuden den Kampf angesagt und ist neuestes Mitglied geworden. Weiterlesen