Braunschweigs Plätze, Folge 4: Der „neue“ Schlossplatz präsentiert sich als großzügiges und attraktives urbanes Zentrum.
Noch bis zum 5. September: Mit 18.000 Besuchern die bislang publikumsstärkste Sonderausstellung des Schlossmuseums
Stadt Braunschweig und Richard Borek Stiftung verlängerten ihre Vereinbarung zur Förderung grünflächenbezogener Projekte.
Das Israel Jacobson Netzwerk und die Stadt Helmstedt haben eine umfangreiche Veranstaltungsreihe mit 53 Programmpunkten bis Ende September zusammengestellt.
Die Braunschweiger Hütte hat Ersatz für den alten Kapellenraum, der 2008 wegen Brandschutzbestimmungen weichen musste.
Braunschweigs Plätze, Folge 3: Platz an der Martinikirche erhielt nach 1750 ein anderes, uns heute noch vertrautes Bild.
Nächster Schritt des Sanierungsprojekts Ackerhof ist die Pfahlgründung für die beiden Neubauten.
Zwölf gesellschaftlich engagierte Schülerinnen und Schüler aus Braunschweiger Gymnasien besuchten das Seminar „Rhetorische Kompetenz und Kreatives Schreiben“.
Ein augenzwinkernder Blick zum „Reallabor“ auf dem Hagenmarkt und den daraus resultierenden Erkenntnisgewinn. Ein Möglichkeitsraum in der Stadt soll das „Reallabor“ auf dem Hagenmarkt sein, das Studenten und Mitarbeit...
Puppenspiel schaffte es nach den Aufführungen im Theater Fadenschein als Film ins Kino und steht als DVD allen Grundschulen für Unterrichtszwecke zur Verfügung. Der Hirtenjunge Mikail geht mit der mysteriösen „Immerd...