Thomas Ostwald

Ist ein Jubiläum zu feiern?
Von der Schwierigkeit der historischen Datierung des Zisterzensierklosters Riddagshausen. Frohe Kunde kommt aus Riddagshausen: Man will den 800. Jahrestag der Grundsteinlegung für die Klosterkirche feiern. Vom 17. bis 24. Juni wird ein attraktives Programm geboten („Der Löwe“ berichtete), das hoffentlich sehr viele Besucher anlocken wird. Sehr schön, als Braunschweiger freut man sich über ein solches… Weiterlesen

Picasso und Dali am Gewandhaus
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 15: Steinmetz erlaubte sich einen Schabernack. Bei dem schweren Bombenangriff im Oktober 1944 wurde das Gewandhaus schwer beschädigt. Durch ein Unwetter stürzte 1946 zu allem Übel auch noch ein Teil des Giebels herunter. Doch schon 1948 begannen die Restaurierungsarbeiten durch die Architekten F.W. Kraemer, J. Hofmann, K. Edzard,… Weiterlesen

Das doppelte Sterbehaus
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 13: Dort wo einst Lessings Sterbehaus stand, steht jetzt das von Leisewitz. Vom Tod seiner Frau und seines Sohnes erholte sich Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) nicht mehr. Er kehrte als gebrochener Mann nach Braunschweig zurück, kam bei einem befreundeten Weinhändler in dessen Haus an der Aegidienkirche unter und… Weiterlesen






