Gesellschaft & Lebensstil

Hoffmann: „Man will uns kleinhalten.“
Zum seinem Jahresbericht 2017 hat der Landesrechnungshof eine Pressemitteilung veröffentlicht, die die Arbeit der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) kritisiert. Wie schon im Vorjahr, gehe auch in diesem Jahr die Bewertung dieser Arbeit von einer falschen Rechtsauffassung aus, sagt Stiftungspräsident Dr. Gert Hoffmann. In einer Mitteilung der SBK zu, Jahresbericht des Landesrechnungshofes kritisierten der Präsident sowie… Weiterlesen

Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben
Kinderschutzbund bildet wieder Bildungspaten für unbegleitete Flüchtlinge aus. Mehr als 250 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge sind seit September 2015 in Braunschweig angekommen. Zusätzlich zu den professionellen Teams in den Einrichtungen, in denen die vorwiegend jungen Männer untergebracht sind, sollen ehrenamtliche Patenschaften dabei helfen, dass sich die Jugendlichen in Braunschweig besser zurechtfinden. Der Ortsverband Braunschweig des Deutschen… Weiterlesen

Ein Schloss für die Bürger
Oberbürgermeister Ulrich Markurth: Die Entscheidung, die städtischen Kultureinrichtungen zentral in bester Lage im Braunschweiger Residenzschloss unterzubringen, war richtig. Immer mal wieder werde er von Leuten angesprochen, die noch nicht im Schloss waren, nicht in der Stadtbibliothek, nicht im Stadtarchiv, nicht im Veranstaltungsraum „Roter Saal“ und auch nicht im Schlossmuseum. Stets empfiehlt er denen, bisweilen Kritiker,… Weiterlesen

„Wir verstehen uns als Stadt der Vielfalt“
Der 6. Bundesfachkongress Interkultur findet vom 3. bis 5. April an neun Veranstaltungsorten in Braunschweig statt. Weltweite Migration und die sich daraus ergebende Flüchtlingsproblematik sind zu einem der beherrschenden gesellschaftlichen Themen in Deutschland geworden. Als der erste Bundesfachkongress Interkultur 2006 in Stuttgart ausgerichtet wurde, hatte es bei weitem noch nicht die Bedeutung wie in diesen… Weiterlesen





