Highlight

Lebendiges Riddagshausen: Folge 1 mit Viktoria Schünemann
Zusammen mit Radio Okerwelle starten wir unsere Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. In der ersten Folge: Viktoria Schünemann über ihr Aufwachsen in Riddagshausen und ihre Beziehung zur Klosterkirche. Weiterlesen

Der größte Dorfmarkt der Region
Am letzten Augustwochenende locken das wunderbare Ambiente, ein attraktives Musikprogramm, traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk, kulinarische Vielfalt und viele Attraktionen für Familien mit Kindern nach Riddagshausen. Weiterlesen

Gegengewicht zur Fürstenmacht
Aus dem Stadtarchiv, Folge 1: Stadträte und Ständeversammlungen waren Vorläufer unserer parlamentarischen Demokratie im Braunschweiger Land. Weiterlesen

Die Himmelskräfte sind stärker als Luzifer
Hildegard von Bingens „Ordo Virtutum“ wird in der Klosterkirche Riddagshausen aufgeführt. Weiterlesen

Im Blick der Prinzessin
Objekt des Monats, Folge 18: Ein Porträt von Augusta Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel. Weiterlesen

Von Braunschweig in die Welt
Das Braunschweiger Landesmuseum lädt ein zur lebendigen Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte in der Löwenstadt. Weiterlesen

Der „Fürst der Mathematiker“
Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 1: Carl Friedrich Gauß. Weiterlesen

Die Wurzeln der TU Braunschweig: Das Collegium Carolinum
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 10: 280 Jahre TU Braunschweig: Ihre Gründung am 3. Juli 1745 ist Herzog Carl I. zu verdanken. Weiterlesen

„SOS für alte Fachwerkhäuser“
In den frühen Nachkriegsjahren stand den Menschen der Sinn nicht nach Denkmalpflege. Ein Rückblick. Weiterlesen

Undurchdringlicher Schutzwall rund um die Stadt
Objektschilder am Ölper Holz, am Lammer Holz und am Broitzemer Holz weisen auf die Braunschweiger Landwehr hin. Weiterlesen