Highlight

Neue Impulse für alte Steine
Stadtheimatpfleger Thorsten Wendt regt Ausstellung noch vorhandener Schloss-Fragmente an. Weiterlesen

Von Yokohama nach Braunschweig
Objekt des Monats, Folge 19: Zwei Rauchschalen für das Residenzschloss. Weiterlesen

Ein Ort der Zuflucht seit 125 Jahren
Braunschweiger Bahnhofsmission: Ursprünglich ging es um den Schutz junger Frauen, heute vor allem um Hilfe für Obdachlose und Suchtkranke. Weiterlesen

Wohnen in einem nur 2.20 Meter breiten Haus
Spannende Bauten im Braunschweiger Land locken zum Tag des offenen Denkmals am 14. September. Weiterlesen

Wer war Bodo Kampmann?
Heute kaum noch bekannt, aber in Braunschweig so präsent: Expertin Bärbel Mäkeler erinnert an den Künstler Bodo Kampmann und seine Werke. Weiterlesen

Ein Zuhause für Braunschweigs „Timejumps“
Braunschweig gestern und heute: Dirk Troues Videomontagen sind ab sofort im Städtischen Museum im Altstadtrathaus an einer eigenen Medienstation zu sehen. Weiterlesen

Über eine filigrane Eisenbrücke direkt in den Park
„Jazz im Park“ findet am 14. September auf dem Gelände des Ritterguts Essenrode statt. Weiterlesen

Vor 65 Jahren: Aprildemo und Staub beim Abbruch
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 11: Beim Abriss des Residenzschlossses vor 65 Jahren wurde Braunschweig Schauplatz einer der ersten Großdemonstrationen seit Kriegsende. Weiterlesen

Lebendiges Riddagshausen, Folge 2: Joachim Hempel
Eine neue Folge unserer Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. Heute: Domprediger Joachim Hempel über die Geschichte der Klosterkirche und ihre Bedeutung für geistliches und kirchliches Leben heute. Weiterlesen

Vorreiter Mascherode unter Strom
Geschichte(n) von nebenan, Folge 4: Die Elektrifizierung der Dörfer rund um Braunschweig vor 100 Jahren. Weiterlesen