Highlight
Vor 65 Jahren: Aprildemo und Staub beim Abbruch
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 11: Beim Abriss des Residenzschlossses vor 65 Jahren wurde Braunschweig Schauplatz einer der ersten Großdemonstrationen seit Kriegsende. Weiterlesen
Lebendiges Riddagshausen, Folge 2: Joachim Hempel
Eine neue Folge unserer Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. Heute: Domprediger Joachim Hempel über die Geschichte der Klosterkirche und ihre Bedeutung für geistliches und kirchliches Leben heute. Weiterlesen
Vorreiter Mascherode unter Strom
Geschichte(n) von nebenan, Folge 4: Die Elektrifizierung der Dörfer rund um Braunschweig vor 100 Jahren. Weiterlesen
Schöppenstedter Turm vor dem Verfall gerettet
Ein schon dem Untergang geweihtes Denkmal wird nun doch gerettet und soll eine wunderbare Renaissance erleben: Der Braunschweiger Unternehmer Kai Sölter investiert in die denkmalgerechte Sanierung des Schöppenstedter Turms. Weiterlesen
Lebendiges Riddagshausen: Folge 1 mit Viktoria Schünemann
Zusammen mit Radio Okerwelle starten wir unsere Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. In der ersten Folge: Viktoria Schünemann über ihr Aufwachsen in Riddagshausen und ihre Beziehung zur Klosterkirche. Weiterlesen
Der größte Dorfmarkt der Region
Am letzten Augustwochenende locken das wunderbare Ambiente, ein attraktives Musikprogramm, traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk, kulinarische Vielfalt und viele Attraktionen für Familien mit Kindern nach Riddagshausen. Weiterlesen
Gegengewicht zur Fürstenmacht
Aus dem Stadtarchiv, Folge 1: Stadträte und Ständeversammlungen waren Vorläufer unserer parlamentarischen Demokratie im Braunschweiger Land. Weiterlesen
Die Himmelskräfte sind stärker als Luzifer
Hildegard von Bingens „Ordo Virtutum“ wird in der Klosterkirche Riddagshausen aufgeführt. Weiterlesen
Im Blick der Prinzessin
Objekt des Monats, Folge 18: Ein Porträt von Augusta Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel. Weiterlesen
Von Braunschweig in die Welt
Das Braunschweiger Landesmuseum lädt ein zur lebendigen Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte in der Löwenstadt. Weiterlesen