Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweiger Jakobsweg"

Braunschweiger Jakobsweg

Projektleiter Dieter Prüschenk vor dem Torhaus des Klosters Riddagshausen. Foto: Stefan Lohmann

47 Kirchen laden auf der Strecke von 270 Kilometern Länge zwischen Magdeburg und Höxter zum Verweilen ein.

Gut behütet: Pilgerbegleiterin Angela von Schreiber-Stroppe. Foto: Privat

Den Alltag hinter sich lassen, sich Zeit für sich selbst nehmen, Neues entdecken, der Natur nahe sein – es gibt viele Gründe für eine Pilgertour.

Szene aus der Theaterlandschaftsspaziergang „Die Dame vom See“ des Theaterkollektivs „Märchenonkel“ in Kooperation mit dem Förderverein „Kultur unter Glas“. Foto: Tobias Teich

Die Braunschweigische Stiftung veröffentlicht ihren Jahresbericht 2016. Im vergangenen Jahr schüttete die Braunschweigische Stiftung mehr als eine Million Euro an Fördergeldern aus. Das geht aus dem gerade veröffentli...

Eine Pilger-Gruppe auf dem Braunschweiger Jakobsweg. Foto: Evangelische Akademie

Programm startet im Mai: Ökumenischer Pilgertag zu Pfingsten, Tour durch Braunschweig, Rad-Pilgern und Pilgern für Anfänger. Großer Bahnhof für den Braunschweiger Jakobsweg: Gerade erst wiederbelebt, wird das Teilstüc...

Pilgerbegleiter Dieter Prüschenk auf dem Braunschweiger Jakobsweg vor der Riddagshäuser Klosterkirche. Foto: Ralph-Herbert Meyer

Drei Muscheln auf der Brust eines Toten aus dem Mittelalter gaben dem Projekt von Dieter Prüschenk die historische Dimension. Der Braunschweiger Jakobsweg soll bis Ende 2017 von Magdeburg bis nach Höxter komplett ersc...

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen: am 2. Juli um 19.30 Uhr gibt der Dresdner Kreuzchor unter Kreuzkantor Martin Lehmann ein Gastkonzert.

Präsentiert werden Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping.

Der Dresdner Kreuzchor gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat eine über 800 Jahre lange Geschichte. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt er Konzerte, wie das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie das„Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchengemeinde. Tickets können Sie im dazugehörigen Ticketshop bestellen.