Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Grundschule Bebelhof"

Grundschule Bebelhof

Lerntherapeutin Katja Overbeck fördert Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwächen. Foto: ZiL

In der „Rechtschreibwerkstatt“ der Grundschule Bebelhof lernen Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche den richtigen Umgang mit Buchstaben und Wörtern. In Kooperation mit dem Zentrum für integrative Lerntherapie (ZiL)...

Ulrich Deissner, Ehrenvorsitzender der Bürgerstiftung Braunschweig, mit dem Evaluationsbericht und den an „Stadtteil in der Schule“ Beteiligten: (vl.) Sabine Jansen, Kirsten Pöhlsen. Nyre Österhus, Antje Reichelt, Norbert Velten, Ulrich Deissner, Roswita Siering, Beatrix Swetje, Ludger Kolhoff. Foto: meyermedia

Modellprojekt für innovative Schulsozialarbeit an den Grundschulen Altmühlstraße, Bebelhof und Rheinring bekam in der Evaluation herausragende Noten. Das zeitlich befristete Bildungs- und Integrationsprojekt „Stadttei...

Freuen sich über das Projekt „Stadtteil in der Schule“: (von links) Roswitha Siering (Grundschule Bebelhof), Beatrix Schwetje (Diakonie), Martina Hillebrecht (Grundschule Rheinring), Antje Reichelt (Diakonie) und Helmut Gierga (Grundschule Altmühlstraße). Foto: Stiftungen

Lob vom Oberbürgermeister - positive Bilanz nach der Startphase des Bildungs- und Integrationsprojekt an den drei Grundschulen Altmühlstraße, Bebelhof und Rheinring. Das zunächst über vier Jahre angelegte Bildungs- un...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/