Stadtarchiv

Momentaufnahme im Gedächtnis der Stadt
Acht Regalkilometer Akten umfasst das „Gedächtnis der Stadt“, Urkunden, Stadtbücher, Akten, Fotografien, Karten und Pläne aus den unterschiedlichen Epochen der Stadtgeschichte. Nun hat das Stadtarchiv Braunschweig eine Übersicht über seine Bestände vorgelegt. Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse verglich die Funktion des Stadtarchivs mit der eines „Stadtgedächtnisses“, das Zeugnisse der Geschichte von den schriftlich dokumentierten Anfängen im… Weiterlesen

Das Schloss – eine Demütigung für die Stadt?
Expertenstreit beim Symposium zu „10 Jahre Rekonstruktion Residenzschloss Braunschweig“. Der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) ging es bei ihrem Symposium „Wiedergewonnene Geschichte. 10 Jahre Rekonstruktion Residenzschloss Braunschweig“ ganz offensichtlich nicht um Lobhudelei für den Wiederaufbau des Schlosses. Mit dem Kunsthistoriker und Architekturkritiker Prof. Arnold Bartetzky und dem Architekturhistoriker Prof. Alexander von Kienlin hatte sie kritische Geister… Weiterlesen

MK-Geschichte liest sich wie ein Krimi
Das Stadtarchiv Braunschweig zeigt im Altstadtrathaus noch bis zum 22. April eine Kabinettausstellung zum 600-jährigen Gründungsjubiläum des Gymnasiums Martino-Katharineum. Das Stadtarchiv Braunschweig bewahrt in den weitläufigen Magazinräumen große Schätze der Lokalgeschichte auf. Wieder einmal deutlich wird dies bei der Kabinettausstellung „Stadt – Schule – Kirche. Martino-Katharineum 1415–2015, die anlässlich der 600-Jahrfeier der ältesten Schule Braunschweigs… Weiterlesen

Braunschweigs Geschichte in Karten und Bildern
Der „Deutsche historische Städteatlas” zeigt die Entwicklung der Stadt. Eingebettet in ein gesamteuropäisches Projekt historischer Städteatlanten ist die Atlasmappe Braunschweig des “Deutschen Historischen Städteatlas” erschienen. Die Veröffentlichungen dieser Reihe dokumentieren Geschichte sowie Topographie bedeutender Städte durch thematische Karten, Bildmaterialsammlungen und wissenschaftlichen Texten. Braunschweig ist nun eine von rund 500 Städten in 17 europäischen Staaten, für… Weiterlesen
