„Von Republik zu Diktatur und Zusammenbruch“
Wissenschaftliche Tagungen des Stadtarchivs zur Stadtgeschichte. Weiterlesen
Veranstaltungstipp
Meisterschüler-Ausstellung im Kunstverein
Elf internationale Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) präsentieren ihre Werke. Weiterlesen
Das Lessing-Denkmal war sein epochemachendes Werk
Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 4: Ernst Rietschel. Weiterlesen
„Nicht wegsehen, sondern ertragen“
Jubiläums-Gottesdienst und ‑Empfang anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Hospiz Stiftung für Braunschweig. Weiterlesen
Zeitgenössische Auseinandersetzung mit Stobwasser
Am 13. November startet die Vortragsreihe „Stobwasser – ganz schön gelackt“ im Städtischen Museum. Weiterlesen
Unsere Serien

Gräberfeld erinnert an die Schrecken des Ersten Weltkriegs
Vor 111 Jahren begann das große Sterben auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Seine Spuren sind auf dem Braunschweiger Hauptfriedhof sichtbar. Weiterlesen

Braunschweigs Baumeister
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 12: Erinnerungen an Peter Joseph Krahe. Weiterlesen

Hospiz Stiftung für Braunschweig feiert 20-jähriges Bestehen
Die Gründung der Hospiz Stiftung für Braunschweig vor 20 Jahren war der Garant dafür, dass das Hospiz „Am Hohen Tore“ realisiert werden konnte. Der Jubiläums-Gottesdienst findet am 30. Oktober in der Martinikirche statt. Weiterlesen

Viel los im Schlossmuseum
Zum Ende der Sonderausstellung „ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig“ veranstaltet das Schlossmuseum Braunschweig am 26. Oktober eine feierliche Finissage. Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, das Programm startet um 13 Uhr. Weiterlesen

Ein „personifiziertes Stück Arbeitergeschichte“
Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 3: Walter Schmidt. Weiterlesen


















