Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Altstadtmarkt"

Altstadtmarkt

Der Altstadtmarkt mit Martinikirche, Altstadtrathaus, Stechinelli-Haus und Marienbrunnen sowie den beiden Haltestellen rechts, die einen Wetterschutz erhalten sollen. Foto: Vladan Rajkovic

Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Elmar Arnhold sieht die Wirkung des Altstadtmarktes als eine der wichtigsten Braunschweiger Traditionsinseln durch den geplanten, voluminösen Wetterschutz für ÖPNV-Nutzer in Gefahr.

Straßenmusiker lieben den unmittelbaren Kontakt zum Publikum. Foto: Buskers/Eric Seehof

Das internationale Festival Buskers holt die Szene nach Braunschweig und macht die ganze Stadt zur Bühne für Folk, Elektro, Rock, Klassik, Pop und HipHop. Der Wetterbericht lässt mit elf und zehn Stunden Sonne am Sams...

Der Betteljunge am Stechinelli-Haus. Foto: Ostwald

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 27: Francesco Maria Cappellini und das Stechinelli-Haus. Am Altstadtmarkt findet sich direkt gegenüber vom Altstadtrathaus an der Ecke zur Breiten Straße...

Schon wieder bessere Zeiten: Weihnachtsmarkt auf dem Kohlmarkt mit Tannen. Archiv: Ostwald

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 23: Verbot von Weihnachtsbäumen Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt besitzt Anziehungskraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Und natürlich tragen anheim...

Letzte Arbeiten am Mauerwerk des Jödebrunnens. Im Hintergrund das noch nicht sanierte Kontorhaus aus dem Jahr 1899. Foto: Peter Sierigk

Der jetzt sanierte „Jödebrunnen am Hohen Tore“ versorgte von 1345 bis 1865 die Stadt mit frischem Wasser. Die aufwändige Sanierung des historischen „Jödebrunnens vor dem Hohen Tore“ ist auf der Zielgeraden angekommen...

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen: am 2. Juli um 19.30 Uhr gibt der Dresdner Kreuzchor unter Kreuzkantor Martin Lehmann ein Gastkonzert.

Präsentiert werden Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping.

Der Dresdner Kreuzchor gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat eine über 800 Jahre lange Geschichte. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt er Konzerte, wie das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie das„Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchengemeinde. Tickets können Sie im dazugehörigen Ticketshop bestellen.