Altstadtmarkt

  • „Corten­stahl ist absolut fehl am Platz“

    „Corten­stahl ist absolut fehl am Platz“

    Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Elmar Arnhold sieht die Wirkung des Altstadtmarktes als eine der wichtigsten Braunschweiger Traditionsinseln durch den geplanten, voluminösen Wetterschutz für ÖPNV-Nutzer in Gefahr. Weiterlesen

  • Straßen­musik und ihr ganz spezi­elles Flair

    Straßen­musik und ihr ganz spezi­elles Flair

    Das inter­na­tio­nale Festival Buskers holt die Szene nach Braun­schweig und macht die ganze Stadt zur Bühne für Folk, Elektro, Rock, Klassik, Pop und HipHop. Der Wetter­be­richt lässt mit elf und zehn Stunden Sonne am Samstag und Sonntag sommer­lich-südlän­di­sche Atmosphäre erwarten: Also genau das Richtige für das inter­na­tio­nale Straßen­mu­sik­fes­tival Buskers, das am Wochen­ende zum dritten Mal… Weiterlesen

  • Dünne Beine wie ein Zahnsto­cher

    Dünne Beine wie ein Zahnsto­cher

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 27: Francesco Maria Cappel­lini und das Stechi­nelli-Haus. Am Altstadt­markt findet sich direkt gegenüber vom Altstadt­rat­haus an der Ecke zur Breiten Straße ein Haus mit einer auffäl­ligen Stein­figur. Es ist das Stechi­nelli-Haus. Weiterlesen

  • Kein Tannen­baum auf dem Weihnachts­markt!

    Kein Tannen­baum auf dem Weihnachts­markt!

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 23: Verbot von Weihnachts­bäumen Der Braun­schweiger Weihnachts­markt besitzt Anzie­hungs­kraft weit über die Stadt­grenzen hinaus. Und natürlich tragen anhei­melnde, beleuch­tete Tannen­bäume zu der ganz beson­deren Atmosphäre bei. Kaum vorstellbar, aber es gab Zeiten da galt ein Verbot von Tannen auf Braun­schweiger Weihnachts­märkten. Zum Glück waren sie nur kurz. Denn… Weiterlesen

  • Zeugnis aus dem Mittel­alter

    Zeugnis aus dem Mittel­alter

    Der jetzt sanierte „Jödebrunnen am Hohen Tore“ versorgte von 1345 bis 1865 die Stadt mit frischem Wasser. Die aufwän­dige Sanierung des histo­ri­schen „Jödebrun­nens vor dem Hohen Tore“ ist auf der Zielge­raden angekommen. Weiterlesen