Herzog Anton Ulrich Museum

  • Kreative Geschichten aus der Gemäl­de­ga­lerie

    Kreative Geschichten aus der Gemäl­de­ga­lerie

    „TimeSlips und Biografiearbeit“ ist ein kulturelles Angebot für demenzerkrankte und geistig beeinträchtigte Menschen im Herzog Anton Ulrich-Museum. Weiterlesen

  • Winner-Sammlung im HAUM

    Winner-Sammlung im HAUM

    Die Sammlung des Kupferstichkabinetts des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM) ist um einen bislang nicht publizierten Zyklus von 50 Alugraphien des in Braunschweig geborenen und in Liebenburg lebenden Künstlers Gerd Winner ergänzt worden. Die Werke unter dem Titel „Times Square, New York N.Y. – Eine urbane Metamorphose“ waren zwischen 1984 und 1985 entstanden. Weiterlesen

  • „Braun­schweiger Möbel des 18. Jahrhun­derts“

    „Braun­schweiger Möbel des 18. Jahrhun­derts“

    Vierter Band der Reihe „Braunschweigisches Kunsthandwerk“: Tischlergilde überzeugte mit sichtbarer Eigenständigkeit Weiterlesen

  • Das erste öffent­liche Museum des Konti­nents

    Das erste öffent­liche Museum des Konti­nents

    Braunschweigische Museen, Folge 16: Das Herzog Anton Ulrich Museum wurde 1754 wenige Monate nach dem Britischen Museum in London eröffnet. Weiterlesen

  • „Humpen von Veltheim“ zurück in der Heimat

    „Humpen von Veltheim“ zurück in der Heimat

    Die Richard Borek Stiftung ersteigerte den Silberpokal bei Sotheby's in London und überließ ihn dem Herzog Anton Ulrich-Museum als Dauerleihgabe. Weiterlesen

  • Hunger nach Kultur

    Hunger nach Kultur

    75 Jahre Kriegsende, Folge 5: Durch Plünderung und Zerstörung waren bei den ausgelagerten Braunschweigischen Sammlungsbeständen unersetzliche Verluste eingetreten. Weiterlesen

  • Virtuell durch die Museen

    Virtuell durch die Museen

    Der 43. Internationale Museumstag findet angesichts der Corona-Pandemie vor allem auf Social-Media-Kanälen statt: Sechs Häuser aus der Region dabei. Weiterlesen

  • Kunst­ge­gen­stände erzählen

    Kunst­ge­gen­stände erzählen

    Mit einer spannenden Aktion hat das Schloss­mu­seum Braun­schweig auf die Schlie­ßung wegen der Ausbe­rei­tung des Corona­virus reagiert. Auf ihren digitalen Kanälen (Facebook und Instagram) lässt das Museum künftig in unregel­mä­ßigen Abständen einzelne Kunst­werke, Gegen­stände und Möbel aus den Ausstel­lungen ihre Geschichten erzählen. Den Anfang macht das Gemälde von „Neues Land“ von Karl Hofer aus der… Weiterlesen

  • Kombi­füh­rung „Kunst hautnah“

    Kombi­füh­rung „Kunst hautnah“

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig und das Herzog Anton Ulrich-Museum laden am Freitag, 24. Januar 2020 um 16 Uhr, zu einer Kombi­füh­rung mit dem Titel „Kunst hautnah“. Die Führung beginnt im Schloss­mu­seum Braun­schweig. Treff­punkt ist zunächst das Schloss­mu­seum mit der Führung durch die Sonder­aus­stel­lung „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“. Danach geht es ins Herzog Anton Ulrich-Museum zum… Weiterlesen

  • Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Rekordbeteiligung am „Wochenende der Graphik“ der Braunschweigischen Landschaft: 26 Teilnehmer aus Braunschweig, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg bieten mehr als 50 Einzelveranstaltungen an. Weiterlesen