Herzog Anton Ulrich Museum

  • Jedes Kunst­ob­jekt ein Krimi­nal­fall

    Jedes Kunst­ob­jekt ein Krimi­nal­fall

    Im Gespräch erzählt der scheidende Direktor des Herzog-Anton-Ulrich-Museums von seinen Erwerbungen und internationalen Verknüpfungen. Weiterlesen

  • Verborgen, vergessen, verschlissen

    Verborgen, vergessen, verschlissen

    Richard Borek Stiftung engagierte sich im bundes­weiten Bündnis „Kunst auf Lager“ für bedeu­tende Kleidungs­stücke aus dem Herzogtum Braun­schweig: zivile Uniformen und Victoria Luises Braut­kleid. Die Bilanz fällt nach dem fünfjäh­rigen Projekt­zeit­raum von „Kunst auf Lager“ unter der Betei­li­gung der Richard Borek Stiftung aus Braun­schweig überaus positiv aus. Das bundes­weite Bündnis zur Erschlie­ßung und Sicherung von… Weiterlesen

  • Einmal zahlen, siebenmal staunen

    Einmal zahlen, siebenmal staunen

    Die neue Museums­Card für Braun­schweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstel­lungs­häu­sern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braun­schweig hat eine besonders bemer­kens­werte Museums­tra­di­tion: Das 1754 eröffnete Herzog­liche Kunst- und Natura­li­en­ka­bi­nett war das erste öffent­lich zugäng­liche Museum Deutsch­lands. Hervor­ge­gangen ist daraus das Herzog Anton Ulrich-Museum, das zu den ältesten Museen… Weiterlesen

  • Eine geballte Ladung Kunst

    Eine geballte Ladung Kunst

    23 Kunst­ak­teure aus der Region betei­ligen sich auf Initia­tive der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochen­ende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlum­mert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma.  Niemand in Familie und Bekann­ten­kreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen

  • Smart­phone-Spiel für das Braun­schwei­gi­sche

    Smart­phone-Spiel für das Braun­schwei­gi­sche

    Mit einem „local based game“ will die Braun­schwei­gi­sche Stiftung Geflüch­teten das Einleben in der Region erleich­tern und Einhei­mi­schen neue Einblicke ermög­li­chen. Mit großer Begeis­te­rung entwi­ckelt eine Arbeits­gruppe der Braun­schwei­gi­schen Stiftung unter Anleitung des inter­na­tional renom­mierten Berater Christoph Deeg aus Nürnberg ein digital-analoges Spiel, das mit Hilfe von Smart­phones im Braun­schwei­gi­schen gespielt werden kann. Ziel ist… Weiterlesen

  • Kreatives Geschich­ten­er­finden

    Kreatives Geschich­ten­er­finden

    Sozial­pro­jekt „Timeslips“ im Herzog Anton Ulrich Museum will beein­träch­tigte Menschen aktivieren. Menschen mit Demenz oder mit geistiger Beein­träch­ti­gung betrachten bei dem Sozial­pro­jekt „Timeslips“ von Simone Weiss und Regina Schultz Gemälde im Herzog Anton Ulrich Museum und werden durch gezieltes Fragen animiert, sich dazu zu äußern. Gemeinsam werden so Geschichten erfunden und entwi­ckelt, die am Ende… Weiterlesen

  • Werbung kleben fürs Museum

    Werbung kleben fürs Museum

    Vermeers Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ kommt 2017 in der Reihe „Schätze aus deutschen Museen“ als Sonder­brief­marke der Deutschen Post. Das Herzog Anton Ulrich Museum findet im neuen Jahr bundes­weit besondere Beachtung. Denn Jan Vermeers berühmtes Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ wird eine aktuelle Sonder­brief­marke der  Deutschen Post zieren. Die 70-Cent-Brief­marke wird am… Weiterlesen

  • Herzog Anton Ulrich-Museum beein­druckt

    Herzog Anton Ulrich-Museum beein­druckt

    Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Moder­ni­sie­rung tatsäch­lich gelungen ist. Nach sieben Jahre dauernden Sanie­rungs­ar­beiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine Pforten für die Öffent­lich­keit. Eines der ältesten und bedeu­tendsten Kunst­mu­seen Deutsch­lands erstrahlt in neuem Glanz. Weiterlesen

  • Hochglanz-Werbung für Braun­schweig

    Hochglanz-Werbung für Braun­schweig

    Das neue Merian-Magazin lockt Auswär­tige zum Besuch an und bestätigt Einhei­mi­sche in ihrer Überzeu­gung, dass die Stadt etwas ganz Beson­deres ist. Ein neues Heft des Kultur- und Reise­ma­ga­zins Merian widmet sich erneut Braun­schweig. Weiterlesen

  • Nur noch die Hülle ist alt

    Nur noch die Hülle ist alt

    Ein Rundgang mit Direktor Professor Dr. Jochen Luckhardt durch das Herzog Anton Ulrich-Museum kurz vor Abschluss der insgesamt mehr als 32 Millionen Euro teuren Moder­ni­sie­rung. Braun­schweig freut sich nach Jahren der Moder­ni­sie­rung auf die Wieder­eröff­nung seines renom­mierten Herzog Anton Ulrich-Museums. Bis zum September nächsten Jahres ist aber noch Geduld gefragt. Erst dann werden sich die… Weiterlesen