Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Herzog Anton Ulrich Museum"

Herzog Anton Ulrich Museum

Die im Braunschweigischen Landesmuseum gelagerten zivilen Uniformen zivilen wurden nach Schimmelbefall aufgearbeitet. Foto: BLSM / Ilona Döring

Richard Borek Stiftung engagierte sich im bundesweiten Bündnis „Kunst auf Lager“ für bedeutende Kleidungsstücke aus dem Herzogtum Braunschweig: zivile Uniformen und Victoria Luises Brautkleid. Die Bilanz fällt nach de...

Der Löwe im Naturhistorischen Museum. Fotos: Der Löwe / Andreas Greiner-Napp

Die neue MuseumsCard für Braunschweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstellungshäusern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braunschweig hat eine besonders bemerkenswerte Museumstradition:...

Am „Wochenende der Graphik“ geht es im Allgemeinen Kunstverein Braunschweig um Livepainting und Graffiti. Foto: Allgemeiner Konsumverein>

23 Kunstakteure aus der Region beteiligen sich auf Initiative der Braunschweigischen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochenende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlummert doch noch die...

Die Arbeitsgruppe erkundet das Herzog Anton Ulrich-Museum. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Nils Hildebrand

Mit einem „local based game“ will die Braunschweigische Stiftung Geflüchteten das Einleben in der Region erleichtern und Einheimischen neue Einblicke ermöglichen. Mit großer Begeisterung entwickelt eine Arbeitsgruppe ...

video

Sozialprojekt „Timeslips“ im Herzog Anton Ulrich Museum will beeinträchtigte Menschen aktivieren. Menschen mit Demenz oder mit geistiger Beeinträchtigung betrachten bei dem Sozialprojekt „Timeslips“ von Simone Weiss u...

Vermeers Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ kommt als Briefmarke auf den Markt. Abbildung: Deutsche Post

Vermeers Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ kommt 2017 in der Reihe „Schätze aus deutschen Museen“ als Sonderbriefmarke der Deutschen Post. Das Herzog Anton Ulrich Museum findet im neuen Jahr bundesweit besondere ...

video

Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Modernisierung tatsächlich gelungen ist. Nach sieben Jahre dauernden Sanierungsarbeiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine ...

Altstadtmarkt mit dem leuchtenden Marienbrunnen. Screenshot: Merian

Das neue Merian-Magazin lockt Auswärtige zum Besuch an und bestätigt Einheimische in ihrer Überzeugung, dass die Stadt etwas ganz Besonderes ist. Ein neues Heft des Kultur- und Reisemagazins Merian widmet sich erneut...

video

Ein Rundgang mit Direktor Professor Dr. Jochen Luckhardt durch das Herzog Anton Ulrich-Museum kurz vor Abschluss der insgesamt mehr als 32 Millionen Euro teuren Modernisierung. Braunschweig freut sich nach Jahren der ...

Blick in das Depot des Braunschweigischen Landesmuseums. Foto: Braunschweigisches Landesmuseum

Es geht der Richard Borek Stiftung um die Lagerbestände in den drei braunschweigischen Museen. Sie sollen restauriert, fachgerecht gelagert und im Idealfall auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Die Ho...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/