Herzog Anton Ulrich Museum
Jedes Kunstobjekt ein Kriminalfall
Im Gespräch erzählt der scheidende Direktor des Herzog-Anton-Ulrich-Museums von seinen Erwerbungen und internationalen Verknüpfungen. Weiterlesen
Verborgen, vergessen, verschlissen
Richard Borek Stiftung engagierte sich im bundesweiten Bündnis „Kunst auf Lager“ für bedeutende Kleidungsstücke aus dem Herzogtum Braunschweig: zivile Uniformen und Victoria Luises Brautkleid. Die Bilanz fällt nach dem fünfjährigen Projektzeitraum von „Kunst auf Lager“ unter der Beteiligung der Richard Borek Stiftung aus Braunschweig überaus positiv aus. Das bundesweite Bündnis zur Erschließung und Sicherung von… Weiterlesen
Einmal zahlen, siebenmal staunen
Die neue MuseumsCard für Braunschweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstellungshäusern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braunschweig hat eine besonders bemerkenswerte Museumstradition: Das 1754 eröffnete Herzogliche Kunst- und Naturalienkabinett war das erste öffentlich zugängliche Museum Deutschlands. Hervorgegangen ist daraus das Herzog Anton Ulrich-Museum, das zu den ältesten Museen… Weiterlesen
Eine geballte Ladung Kunst
23 Kunstakteure aus der Region beteiligen sich auf Initiative der Braunschweigischen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochenende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlummert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma. Niemand in Familie und Bekanntenkreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen
Smartphone-Spiel für das Braunschweigische
Mit einem „local based game“ will die Braunschweigische Stiftung Geflüchteten das Einleben in der Region erleichtern und Einheimischen neue Einblicke ermöglichen. Mit großer Begeisterung entwickelt eine Arbeitsgruppe der Braunschweigischen Stiftung unter Anleitung des international renommierten Berater Christoph Deeg aus Nürnberg ein digital-analoges Spiel, das mit Hilfe von Smartphones im Braunschweigischen gespielt werden kann. Ziel ist… Weiterlesen
Werbung kleben fürs Museum
Vermeers Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ kommt 2017 in der Reihe „Schätze aus deutschen Museen“ als Sonderbriefmarke der Deutschen Post. Das Herzog Anton Ulrich Museum findet im neuen Jahr bundesweit besondere Beachtung. Denn Jan Vermeers berühmtes Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas“ wird eine aktuelle Sonderbriefmarke der Deutschen Post zieren. Die 70-Cent-Briefmarke wird am… Weiterlesen
Nur noch die Hülle ist alt
Ein Rundgang mit Direktor Professor Dr. Jochen Luckhardt durch das Herzog Anton Ulrich-Museum kurz vor Abschluss der insgesamt mehr als 32 Millionen Euro teuren Modernisierung. Braunschweig freut sich nach Jahren der Modernisierung auf die Wiedereröffnung seines renommierten Herzog Anton Ulrich-Museums. Bis zum September nächsten Jahres ist aber noch Geduld gefragt. Erst dann werden sich die… Weiterlesen