Knut Bussian
Video: Eine archäologische Schatztruhe
Grabungen am Kloster Walkenried fördern Überraschendes zutage: Unterirdische Holzleitungen sorgten für fließend Wasser, Mönche stellten Mörtel im eigenen Brennofen her, und eine Mauer ist viele Jahrhunderte jünger als gedacht. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
Video: Wer kennt Schalmei, Pommer oder Dulzian?
Die Capella de la Torre bringt Schülerinnen und Schülern mit ihrem Projekt „Zeitmaschine“ mittelalterliche Musik nahe. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
Video: Die späte Rettung
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sichert die Kontinuität in der mehrjährigen Restaurierung des Welfenschlosses Blankenburg. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
Video: „Über Breakdance lassen sich Werte vermitteln“
Gespräch mit Simon Stapper, Sozialpädagoge am städtischen Jugendzentrum „Mühle“, über das „Battle of the Year“, über die Ursprünge des Tanzes und die Szene in Braunschweig. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
Video: Blick zurück auf den Schrecken der Mauer
Achim Walther, Vorsitzender des Grenzdenkmalvereins Hötensleben e.V., erläutert im Interview die Bedeutung eines Stücks Weltgeschichte. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
Video: „Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 3: Forschungsstandort Braunschweig. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
„Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 3: Forschungsstandort Braunschweig. Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug zum Forschungsfughafen Braunschweig fort. Von dort aus beleuchten wir den Forschungs- und Wissenschaftsstandort Braunschweig. Nicht ohne Grund, denn die Stadt ist das Zentrum von Europas forschungsintensivster Region. Die Wirtschafts-Woche schrieb zu Recht über Braunschweig „In kaum einer anderen Region ballen sich so… Weiterlesen