Team Der Löwe

  • Domfest in Königs­lutter

    Domfest in Königs­lutter

    Ein buntes Fest für die ganze Familie findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um den Kaiserdom in Königs­lutter statt. Dort lässt es sich im Mittel­al­ter­lager und in authen­ti­schem Ambiente eintau­chen in das Leben der Mönche und Ritter vor Jahrhun­derten. An zahlrei­chen Markt­ständen werden die verschie­densten Waren angeboten, zum Beispiel Garten­pflanzen,… Weiterlesen

  • Nächste Runde „Achtung – modern!“

    Nächste Runde „Achtung – modern!“

    Die Vorstellung ausgewählter Bauwerke in der Reihe „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ geht in die nächste Runde. Ortstermine gibt es am 12. Juni (17 Uhr) in der Wolfsburger Teppichsiedlung Teichbreite, am 2. Juli (17 Uhr) in der Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad und am 17. Juli (17.30 Uhr) im Hochschulforum der Technischen… Weiterlesen

  • Buchvor­stel­lung mit Prinz Heinrich

    Buchvor­stel­lung mit Prinz Heinrich

    Am Mittwoch, 12. Juni (18.30 Uhr) stellt Heinrich Prinz von Hannover die neue Publi­ka­tion des Autors Peter Steckhan „Herzog und Kaiser­tochter. Ernst August und Victoria Luise von Preußen.“ im Roten Saal des Residenz­schlosses vor. Die im Matrix­Media-Verlag jüngst veröf­fent­lichte Publi­ka­tion schildert den Werdegang des Monarchen: Als Prinz Ernst August von Hannover bei Wien geboren wurde,… Weiterlesen

  • Heinrich-Festspiele zu Pfingsten

    Heinrich-Festspiele zu Pfingsten

    Bereits zum sechsten Mal finden die Heinrich-Festspiele über Pfingsten in Braun­schweig statt. Im Mittel­punkt steht das Theater­stück „Mathilde – die starke Frau an Heinrichs Seite“ von Thomas Ostwald. Es wird am Pfingst­samstag um 18 Uhr in der Magni­kirche urauf­ge­führt. Bereits um 14.30 Uhr startet der mittel­al­ter­liche Zug vom Altstadt­markt zum Magni­kirch­platz. Jeder kann mitgehen, sofern… Weiterlesen

  • Schul­thea­ter­woche wird 50 Jahre alt

    Schul­thea­ter­woche wird 50 Jahre alt

    Die Schultheaterwoche in Braunschweig feiert ein Jubiläum. Weiterlesen

  • Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung wird 25

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung wird 25

    Die Braunschweigische Stiftung wurde vor 25 Jahren als Stiftung Nord LB/Öffentliche gegründet. Ziel war von Anfang an, die Identifikation der Menschen mit dem Braunschweiger Land zu stärken und die Attraktivität der Region zu erhöhen. Längst ist die Stiftung als bedeutender gesellschaftlicher Faktor und als bedeutender Förderer auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Braunschweig nicht mehr… Weiterlesen

  • Mittel­alter auf dem Burgplatz

    Mittel­alter auf dem Burgplatz

    Der 34. Mittel­al­ter­liche Markt findet vom 8. bis zum 10. Juni auf dem Burgplatz statt. Der Markt ermög­licht eine Reise in längst vergan­gene Zeiten mit Minnesang und kurzwei­ligem Klamauk. Taver­nen­wirte und Garköche sorgen für das leibliche Wohl der Markt­gänger. „Braun­schweigs Geschichte reicht weit ins Mittel­alter zurück. Der Burgplatz mit dem imposanten Dom St. Blasii vermit­telt… Weiterlesen

  • Mehr Hotels für Majas und Willis

    Mehr Hotels für Majas und Willis

    Im Rahmen der jährli­chen Bundes­so­zi­al­ak­tion, die aktuell unter dem Motto „Beealive“ steht, errich­tete der Rotaract Club Braun­schweig-Wolfsburg gemeinsam mit Kindern sechs neue Bienen­ho­tels in Riddags­hausen. Vor allem im Sommer surrte und brummte es früher in der Natur. Nicht ohne Grund genießen die Zeichen­trick­fi­guren Biene Maja und ihre Freunde Willi und Flipp bei Kindern bis heute… Weiterlesen

  • Das Schmatzen des Pinsels

    Das Schmatzen des Pinsels

    Die Grenze zwischen Abstrak­tion und Gegen­ständ­lich­keit wird von Maler Jürgen Brohm intuitiv aufge­hoben. Von seinem außer­ge­wöhn­lich feinen Farbge­fühl zeugt seine Ausstel­lung „Das Schmatzen des Pinsels“ im Torhaus des Botani­schen Gartens in Braun­schweig (Humboldt­straße 1).  Wie entscheidet ein Künstler eigent­lich, was er darstellen möchte? Wie genau werden manche Dinge bildwürdig und andere nicht? lm Falle des… Weiterlesen

  • Ostwald liest im Schloss­mu­seum

    Ostwald liest im Schloss­mu­seum

    Thomas Ostwald liest am Mittwoch, 22. Mai (18 Uhr) aus seinem Roman „Caroline von Braun­schweig – Prinzessin der Herzen“ im Grünen Salon des Schloss­mu­seum. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Um Anmeldung unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de oder unter 0531 470 4876 wird gebeten. Das spannungs­reiche Leben der briti­schen Königin aus Braun­schweig inspi­rierte den Braun­schweiger Autor Thomas Ostwald zu… Weiterlesen