Team Der Löwe

Domfest in Königslutter
Ein buntes Fest für die ganze Familie findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um den Kaiserdom in Königslutter statt. Dort lässt es sich im Mittelalterlager und in authentischem Ambiente eintauchen in das Leben der Mönche und Ritter vor Jahrhunderten. An zahlreichen Marktständen werden die verschiedensten Waren angeboten, zum Beispiel Gartenpflanzen,… Weiterlesen

Nächste Runde „Achtung – modern!“
Die Vorstellung ausgewählter Bauwerke in der Reihe „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ geht in die nächste Runde. Ortstermine gibt es am 12. Juni (17 Uhr) in der Wolfsburger Teppichsiedlung Teichbreite, am 2. Juli (17 Uhr) in der Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad und am 17. Juli (17.30 Uhr) im Hochschulforum der Technischen… Weiterlesen

Buchvorstellung mit Prinz Heinrich
Am Mittwoch, 12. Juni (18.30 Uhr) stellt Heinrich Prinz von Hannover die neue Publikation des Autors Peter Steckhan „Herzog und Kaisertochter. Ernst August und Victoria Luise von Preußen.“ im Roten Saal des Residenzschlosses vor. Die im MatrixMedia-Verlag jüngst veröffentlichte Publikation schildert den Werdegang des Monarchen: Als Prinz Ernst August von Hannover bei Wien geboren wurde,… Weiterlesen

Heinrich-Festspiele zu Pfingsten
Bereits zum sechsten Mal finden die Heinrich-Festspiele über Pfingsten in Braunschweig statt. Im Mittelpunkt steht das Theaterstück „Mathilde – die starke Frau an Heinrichs Seite“ von Thomas Ostwald. Es wird am Pfingstsamstag um 18 Uhr in der Magnikirche uraufgeführt. Bereits um 14.30 Uhr startet der mittelalterliche Zug vom Altstadtmarkt zum Magnikirchplatz. Jeder kann mitgehen, sofern… Weiterlesen

Schultheaterwoche wird 50 Jahre alt
Die Schultheaterwoche in Braunschweig feiert ein Jubiläum. Weiterlesen

Die Braunschweigische Stiftung wird 25
Die Braunschweigische Stiftung wurde vor 25 Jahren als Stiftung Nord LB/Öffentliche gegründet. Ziel war von Anfang an, die Identifikation der Menschen mit dem Braunschweiger Land zu stärken und die Attraktivität der Region zu erhöhen. Längst ist die Stiftung als bedeutender gesellschaftlicher Faktor und als bedeutender Förderer auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Braunschweig nicht mehr… Weiterlesen

Mittelalter auf dem Burgplatz
Der 34. Mittelalterliche Markt findet vom 8. bis zum 10. Juni auf dem Burgplatz statt. Der Markt ermöglicht eine Reise in längst vergangene Zeiten mit Minnesang und kurzweiligem Klamauk. Tavernenwirte und Garköche sorgen für das leibliche Wohl der Marktgänger. „Braunschweigs Geschichte reicht weit ins Mittelalter zurück. Der Burgplatz mit dem imposanten Dom St. Blasii vermittelt… Weiterlesen

Mehr Hotels für Majas und Willis
Im Rahmen der jährlichen Bundessozialaktion, die aktuell unter dem Motto „Beealive“ steht, errichtete der Rotaract Club Braunschweig-Wolfsburg gemeinsam mit Kindern sechs neue Bienenhotels in Riddagshausen. Vor allem im Sommer surrte und brummte es früher in der Natur. Nicht ohne Grund genießen die Zeichentrickfiguren Biene Maja und ihre Freunde Willi und Flipp bei Kindern bis heute… Weiterlesen

Das Schmatzen des Pinsels
Die Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit wird von Maler Jürgen Brohm intuitiv aufgehoben. Von seinem außergewöhnlich feinen Farbgefühl zeugt seine Ausstellung „Das Schmatzen des Pinsels“ im Torhaus des Botanischen Gartens in Braunschweig (Humboldtstraße 1). Wie entscheidet ein Künstler eigentlich, was er darstellen möchte? Wie genau werden manche Dinge bildwürdig und andere nicht? lm Falle des… Weiterlesen

Ostwald liest im Schlossmuseum
Thomas Ostwald liest am Mittwoch, 22. Mai (18 Uhr) aus seinem Roman „Caroline von Braunschweig – Prinzessin der Herzen“ im Grünen Salon des Schlossmuseum. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Um Anmeldung unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de oder unter 0531 470 4876 wird gebeten. Das spannungsreiche Leben der britischen Königin aus Braunschweig inspirierte den Braunschweiger Autor Thomas Ostwald zu… Weiterlesen