Sonderausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum bietet erstmals einen breiten Einblick in die umfangreiche Sammlung von Werken des braunschweigischen Landschaftsmalers Pascha Weitsch.
Unter dem Motto „Advent am Kaiserdom“ werden am 9. und 10. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Reihe weihnachtlicher Programmpunkte angeboten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stiftskirchengemeinde, Stiftun...
Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernachtungen erfasste das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) von Juli bis September in Braunschweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den...
Der frühere Pfarrer der Klosterkirche, Joachim Hempel, verbindet in seinem Impulsvortag anlässlich des 3. Riddagshäuser Braunkohlessens Geschichte und Gegenwart des heutigen Naturschutzgebiets.
Das Preisträgerkonzert der Stipendiatinnen und Förderpreisträger der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz findet am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses statt. Johanna Bauersachs (Sch...
Neue Mitmach-Ausstellung für Familien im Braunschweigischen Landesmuseum Hinter Aegidien macht unsichtbare Welten sichtbar.
Die Philharmonischen Meisterkonzerte bringen internationale Größen der Klassikszene nach Braunschweig. In der Saison 2023/24 stehen sechs Konzerte an. Nach dem Auftakt mit der Kammerakademie Potsdam unter Leitung des Che...
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Subkultur“ auseinander. Deutlich wird, das...
Mehr als 30 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Stiftungen, Projekten und gemeinnützigen Vereinen kamen zur Auftaktveranstaltung.
Die Besucher des Workshops zur Förderkultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impulsvortrag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöp...