Team Der Löwe

  • Schüler „leihen“ Blinden ihre Augen

    Schüler „leihen“ Blinden ihre Augen

    Schüle­rinnen und Schüler aus der 7. Klasse der Realschule Georg-Eckert-Straße führten Mitglieder des Blinden- und Sehbe­hin­der­ten­ver­bands durch die Ausstel­lung „Würde“ in der Villa von Amsberg. Die Jugend­li­chen beschrieben bei einem Rundgang den Nicht­se­henden die Exponate detail­liert. Es war eine intensive Begegnung. Vorschau: www.der-loewe.info/kunst-trotzt-ausgrenzung Infor­ma­tionen zur Ausstel­lung: www.der-loewe.info/kunstausstellung-zum-thema-wuerde Weiterlesen

  • Museumstag im Schloss­mu­seum

    Museumstag im Schloss­mu­seum

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig beteiligt sich am Sonntag, 19. Mai, am inter­na­tio­nalen Museumstag. Der Museumstag steht unter dem Motto „Museen – Zukunft leben­diger Tradi­tionen“.  Angeboten werden im Schloss­mu­seum öffent­liche Führungen durch die Dauer­aus­stel­lung (11 und  14 Uhr) und ein Workshop für Kinder (14.30 Uhr). Der Eintritt und die Teilnahme an den Veran­stal­tungen ist kosten­frei. Das Spiel-… Weiterlesen

  • Vortrag „Die Abdankung und ihre Quellen“

    Vortrag „Die Abdankung und ihre Quellen“

    Brage bei der Wieden, Standortleiter des Niedersächischen Landesarchiv Wolfenbüttel, geht in seinem Vortrag am 15. Mai (18.30 Uhr) im Roten Saal des Schlosses der Frage nach, wie die Abdankung von Herzog Ernst August am 8. November 1918 tatsächlich abgelaufen ist und welche Belege es dafür gibt. Weiterlesen

  • Benefiz­kon­zert in Blanken­burg

    Benefiz­kon­zert in Blanken­burg

    Wer am Muttertag noch ein Ausflugsziel sucht, kann mit dem Großen Schloss Blankenburg fündig werden. Am Sonntag, 12. Mai (16 Uhr) gibt dort das Wolfsburger Hornensemble ein Benefizkonzert zur Unterstützung des „Vereins Rettung Schloss Blankenburg“. Weiterlesen

  • Das barocke Grabmal von Lothar III.

    Das barocke Grabmal von Lothar III.

    Das barocke Grabmal von Kaiser Lothar III., seiner Ehefrau Richenza und ihrem Schwie­ger­sohn, Herzog Heinrich der Stolze, im Kaiserdom in Königs­lutter ist das Thema eines Vortrags vom Braun­schweiger Histo­riker Sebastian Besgen am Freitag, 10. Mai (18 Uhr), im Refek­to­rium. Sebastian Besgen macht sich dabei auf eine (kunst-) histo­ri­sche Spuren­suche. Der Eintritt ist frei. Zu Pfingsten… Weiterlesen

  • Campus in Motion

    Campus in Motion

    Das Theaterpädagogische Zentrum für Braunschweig bietet in Kooperation mit der Gemeinschaftsunterkunft Okeraue der Stadt Wolfenbüttel kulturpädagogische Workshops für junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen. Weiterlesen

  • Jenseits der Fassaden

    Jenseits der Fassaden

    Die Ausstellung „Porträt, jenseits der Fassaden“ von Sonja Schumacher wird vom 26. April bis zum 26. Mai im Kunsthaus BBK, Humboldtstraße 34 in Braunschweig gezeigt. Dazu gibt es mit dem Künstlergespräch am Sonntag, den 26. Mai (15 Uhr) und den Führungen Pia Kranz am 28. April (11 Uhr) und 12. Mai (11 Uhr) drei Sondertermine. Weiterlesen

  • Ausstel­lungen im Atelier Geyso20

    Ausstel­lungen im Atelier Geyso20

    Noch bis zum 18. April ist die Ausstel­lung „Im Jahr der Hasen“ im Atelier Geyso20 in der Geyso­straße 20 in Braun­schweig zu sehen. Der Braun­schweiger Künstler Denis Stuart Rose zeigt seine Skulp­turen in überbor­dender Fülle. Im Laufe mehrerer Jahre entstand diese Werkgruppe, die nun erstmals präsen­tiert wird. Künstler des Ateliers Geyso20 erarbei­teten im Dialog mit… Weiterlesen

  • Grund­lagen des Stiftungs­ma­nage­ments

    Es ist eine wesent­liche Aufgabe der in Stiftungen verant­wort­lich Handelnden die Ziele der Stiftung im Sinne des Stifter­wil­lens zu verwirk­li­chen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu erfüllen, ist für das Stiftungs­ma­nage­ment sehr heraus­for­dernd. Dazu veran­staltet das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am 25. April (Beginn 10 Uhr) einen ganztä­gigen Workshop. Der Workshop bietet die… Weiterlesen

  • Symposium zu Martha Fuchs

    Im Zusam­men­hang mit der Publi­ka­tion „Martha Fuchs – Lebens­sta­tionen einer Braun­schweiger Politi­kerin“ veran­staltet die Braun­schwei­gi­sche Stiftung am 2. April in der Dornse des Braun­schweiger Altstadt­rat­hauses ein öffent­li­ches Wissen­schaft­li­ches Symposium (18 bis ca. 21.30 Uhr). Martha Fuchs war Braun­schweigs Oberbür­ger­meis­terin in den Nachkriegs­jahren. Ihre Biografie ist der vierte Band der Schrif­ten­reihe „Braun­schwei­gi­sche Biogra­phien“ der Braun­schwei­gi­schen Stiftung.… Weiterlesen