Allgemein

Auf den Spuren der Welfen im Schloss Blankenburg
Als Herz der einstigen Residenzstadt im ehemaligen Braunschweiger Land zählt das Große Schloss Blankenburg zu den zeitORTEn der Region Braunschweig-Wolfsburg. Weiterlesen

Wieder bestens in Schuss: Bockwindmühle Riddagshausen
Zweite große Sanierung für die „Victoria Luise“ seit ihrem Aufbau 1979 auf der Lünischhöhe nahe dem Klostergut. Weiterlesen

Herausragende Zeugnisse fürstlicher Repräsentation
Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt mit den Silbermöbeln und den Silbermedaillen der Welfen zwei außergewöhnliche Sammlungen. Weiterlesen

Wie das Residenzschloss zurück in die Mitte der Stadt kam
Neue Broschüre zum 15-jährigen Jubiläum des Wiederaufbaus mit Erinnerungen des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Gert Hoffmann an die kontroversen Debatten erschienen. Weiterlesen

„Erinnerung aufpolieren“
Zentrale Veranstaltung zum 2. Regionalen Putztag von Stolpersteinen findet in Braunschweig statt. Weiterlesen

„EinTRACHTEN“ zieht durch die Braunschweiger Lande
Eröffnung auf dem Magnikirchplatz: Fotoausstellung mit Arbeiten von Nina Stiller und Yvonne Salzmann sowie Ali Altschaffel und Sascha Griese. Weiterlesen

Profil der Klosterkirche soll weiter geschärft werden
Traditionell, kreativ und innovativ: Lichtinstallation in der Frauenkapelle, Veranstaltungen unter dem „Himmelszelt“, Riddagshäuser Orgelsommer. Weiterlesen

Streit um das Vieweghaus
Als die Umbaupläne des Landes für das Vieweghaus im Herbst 1978 in Braunschweig bekannt wurden, breitete sich ein am Ende erfolgreicher Proteststurm aus. Weiterlesen

Der Burgplatz glänzt mit einer freien Interpretation
Braunschweigs Plätze, Folge 11: Die eindrucksvolle Kulisse des Burgplatzes mit Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen ist über die Jahrhunderte Mittelpunkt der Stadt geblieben. Weiterlesen

„Aida“ und die ungewollte Aktualität
Regisseurin Adriana Altaras stellt ihre Konzeption für die Burgplatz-Inszenierung von Giuseppe Verdis Oper vor. Weiterlesen