Dr. Anja Hesse

  • Moment­auf­nahme im Gedächtnis der Stadt

    Moment­auf­nahme im Gedächtnis der Stadt

    Acht Regal­ki­lo­meter Akten umfasst das „Gedächtnis der Stadt“, Urkunden, Stadt­bü­cher, Akten, Fotogra­fien, Karten und Pläne aus den unter­schied­li­chen Epochen der Stadt­ge­schichte. Nun hat das Stadt­ar­chiv Braun­schweig eine Übersicht über seine Bestände vorgelegt. Kultur­de­zer­nentin Dr. Anja Hesse verglich die Funktion des Stadt­ar­chivs mit der eines „Stadt­ge­dächt­nisses“, das Zeugnisse der Geschichte von den schrift­lich dokumen­tierten Anfängen im… Weiterlesen

  • Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Dr. Ulrike Sbresny will Koope­ra­tionen mit anderen Museen und Kultur­ein­rich­tungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schloss­mu­seums und die Geschäfts­füh­rung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig übernommen. Sie war bereits seit März vergan­genen Jahres mit der kommis­sa­ri­schen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen

  • „Benne­manns Weltbild noch heute aktuell“

    „Benne­manns Weltbild noch heute aktuell“

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung präsen­tierte die in Koope­ra­tion mit dem Stadt­ar­chiv entstan­dene Biogra­phie des heraus­ra­genden sozial­de­mo­kra­ti­schen Braun­schweiger Politi­kers in der Dornse. Zur Präsen­ta­tion der Biogra­phie von Otto Bennemann des Autors Dr. Horst-Rüdiger Jarck waren am Montag­abend mehr als 150 Gäste der Einladung der Braun­schwei­gi­schen Stiftung in die Dornse gefolgt. Unter ihnen waren viele Wegge­fährten des heraus­ra­genden… Weiterlesen

  • Mehr als einen Blick wert

    Mehr als einen Blick wert

    Braun­schweigs Künstler im Porträt – Photo­gra­phie­künstler Andreas Greiner-Napp stellt seinen Bildband „EINblick“ vor. Nicht selten werden Künstler durch reine Zufälle inspi­riert. Und so war das auch beim Photo­gra­phie­künstler Andreas Greiner-Napp. Für seinen gerade erschienen Bildband „EINblick“, in dem er 82 regionale Künstler vorstellt, bedurfte es eines Dachbo­den­funds als Anregung. Nach einem Jahr Arbeit ist jetzt… Weiterlesen

  • Entkramp­fung der Geschichte

    Entkramp­fung der Geschichte

    Professor Stölzl: „1913 – ein Projekt, das einer Wissen­schafts­stadt würdig war”. Mit zwei hochka­rä­tigen Veran­stal­tungen in der Herzog August Biblio­thek in Wolfen­büttel sowie in der Dornse des Altstadt­rat­hauses in Braun­schweig  ist das Themen­jahr “1913” ausge­klungen. In die Herzog August Biblio­thek hatten das histo­ri­sche Seminar der Techni­schen Univer­sität sowie die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz zu einen dreitä­gigen… Weiterlesen