Klaus Stümpel
Von Türmern und Tauben in Braunschweig
Was hat denn Braunschweig mit Türmern zu tun? Nun, ganz einfach. Seit 2014 hat die Stadt wieder einen: den bronzenen „Türmer“ von Klaus Stümpel. Weiterlesen
Das „Who is Who“ der Kunst
Gerd Winner ist drin, Lienhard von Monkiewitsch ist drin und Peter Tuma auch. Die drei gehören zu den ersten 34, die für das Portal „Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen“ eingeladen wurden und die Möglichkeit genutzt haben, dort eigene Werke hochzuladen. Die Online-Datenbank www.kuenstlerdatenbank.niedersachsen.de soll sich perspektivisch zu einem umfassenden Archiv der zeitgenössischen Kunst aus dem 20.… Weiterlesen
Klaus Stümpel ist tot
Der frühere HBK-Professor gehörte zu den herausragenden Protagonisten der braunschweigischen Kunstszene. Der Braunschweiger Künstler Klaus Stümpel ist am Montag (5. Januar) im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig trauert um ihren langjährigen Professor für Akt und Naturstudium. Der renommierte Maler und Bildhauer lehrte von 1983 bis 2006… Weiterlesen
„Tiefschlaf im Segelflug“
Klaus Stümpel stellt im raumLABOR an der Hamburger Straße aus. Bei den alten Kämpen der Kunsthochschule weiß man, was einen erwartet. Sartorius zum Beispiel ist der fantastische Zeichner von sonnendurchglühten Landschaften und allerlei Korbgeflecht. Monkiewitsch ist der virtuose Spieler mit Geometrie und Raum-Illusion. Dörfler war der Maler gefesselter, gesichtsloser Körper. Und Klaus Stümpel ist der… Weiterlesen