Weltkulturerbe

Musikalische Schicht im Rammelsberg
Die Stollen am Goslarer Rammelsberg sind zwar schon seit 1988 geschlossen und die Maschinen stehen still, am 22. Juli wird es aber wieder laut auf dem Berg: Vor der einzigartigen Kulisse werden beim „Welterbeopenair MINER’S ROCK“ bekannte Bands aufspielen und statt Erzen musikalische Schätze heben. Am 14. Dezember 1992 ernannte die UNESCO das ehemalige Erzbergwerk… Weiterlesen

Auf den Spuren der Wasserkraft
Zisterzienser legten im 13. Jahrhundert die ersten Teiche des Oberharzer Wasserregals an. Das erste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem der Welt ist seit 2010 Weltkulturerbe Wasser beflügelt die Kreativität der Menschen. 5000 Jahre vor Christi Geburt machten sich Chinesen bereits seine Kraft zunutze. Weiterlesen

Video: Eine archäologische Schatztruhe
Grabungen am Kloster Walkenried fördern Überraschendes zutage: Unterirdische Holzleitungen sorgten für fließend Wasser, Mönche stellten Mörtel im eigenen Brennofen her, und eine Mauer ist viele Jahrhunderte jünger als gedacht. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
