Historische Lokomotive beim „12. Tag der Braunschweigischen Landschaft“ in Vechelde im Einsatz. Sie ist eine betagte „alte Dame“ und gut in Schuss. Sie ist trotz ihrer schon 75 Jahre auf dem Buckel eine der großen Att...
Auf landwirtschaftlichen Flächen der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz stehen 45 Windenergieanlagen. Die Atomkatastrophe von Fukushima war ein riesiger Schock für die Weltbevölkerung. Vor allem Deutschland über...
Das Städtische Museum will seine Sammlung von 30 notdürftig gesicherten Klavieren auf Vordermann bringen. Es sind Bilder des Jammers. Rund 30 restauratorisch nur notgesicherte Klaviere, teilweise aus dem 18. Jahrhunde...
Mit Abschluss der Lehmbaukurse rückt die Fertigstellung des mittelalterlichen Grubenhauses am Petersteich immer näher. „Ja so warn's die alten Handwerksleut‘“ – Das von der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und der Stift...
Die Ausstellung „Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn" war einer der größten Publikumserfolge des Landesmuseums Braunschweig überhaupt. Die gelungene Präsentation sahen mehr als 66.000 Besucher. Im Zent...
Neue Auflage des Domführers mit überarbeitetem Leitsystem erschienen. Der auf einer Erhebung des Elms erbaute Kaiserdom zu Königslutter war im 12. Jahrhundert mit 65 Metern Länge und 58 Metern Höhe das größte Bauwerk ...
Richard Borek Stiftung beteiligt sich an bundesweiter Initiative zur Sicherung wertvoller Exponate in den Museumsdepots. Die Richard Borek Stiftung ist einer von zwölf Partnern im neuen Bündnis zur Erschließung und S...