Startseite Autor Beiträge von Ann Claire Richter

Ann Claire Richter

Das Museum für Photographie in Braunschweig zeigt ein außergewöhnliches Fotoalbum. Wie es half, ein Krankenhaus zu unterstützen.

Was essen wir in der Zukunft? Der 61-Jährige verlässt den Arzneipflanzengarten der TU, um die Nahrung von morgen zu erforschen.

Zur offiziellen Verabschiedung vom Braunschweiger Orchesterdirektor Martin Weller gab es Musik, Reden und ganz viel Wertschätzung.

Tod mit 97: Der Jude überlebte den Holocaust als Hitlerjunge und setzte sich später für mehr Menschlichkeit ein. Was Braunschweiger über ihn denken.

Die Leser der Braunschweiger Zeitung wählten den Fotografen Hanno Keppel auf den 1. Platz. Er wird für ein herzerwärmendes Projekt ausgezeichnet.

Pfarrerin Kerstin Vogt (50) ist die neue Direktorin des Theologischen Zentrums und der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem. Sie folgt auf Dieter Rammler. Foto: Peter Sierigk

Pfarrerin Kerstin Vogt ist die neue Direktorin des Theologischen Zentrums. Sie spricht über die Herausforderungen der Zukunft.

Pfarrer Dieter Rammler, der langjährige Direktor des Theologischen Zentrums der Landeskirche Braunschweig geht mit 63 Jahren in den Ruhestand. 21 Jahre lang hat er die öffentliche Diskussion über Theologie und Ethik, Kultur und Wissenschaft in der Landeskirche mitgeprägt. Seine Nachfolge steht noch nicht fest. Foto: Bernward Comes / Braunschweiger Zeitung

Dieter Rammler geht als Direktor des Theologischen Zentrums der Landeskirche in Ruhestand. Ein Gespräch über Gott und die Welt.

Pflanzenwanderung mit Burkhard Bohne. Der Botaniker erklärt rund um das Kloster Riddagshausen, was wir von der Natur lernen können. Foto: Peter Sierigk

Botaniker und Buchautor Burkhard Bohne schärft den Blick für die Kreisläufe der Natur und die Botschaft der Pflanzen.

Das Landesmuseum Hinter Aegidien lädt zum 4. Mal zum Jüdischen Sommerfest ein. Foto: Landesmuseum/Andreas Rudolph

Jüdisches Sommerfest

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Landesmuseum Hinter Aegidien das Jüdische Sommerfest. Es findet am Sonntag, 31. August, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr steht das Sommerfest im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Hornburger Synagoge“. Es lädt dazu ein, gemeinsam Kultur zu erleben, ins Gespräch zu kommen und jüdisches Leben in seiner Vielfalt kennenzulernen.

Musikalische Beiträge von Hemi Levison, Kantor der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Kurzführungen durch die Sonderausstellungen „E. M. Lilien: Träumen von Israel“, „Iris Hassid: A Place of Our Own“ und die Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ sowie israelische Spezialitäten aus „Tamirs Küche“ sorgen für ein gleichermaßen informatives wie genussvolles Fest. Für Kinder gibt es kreative Mitmachangebote.