Reinhard Bein

So wurde die Amsberg-Villa vom Café zum Bankhaus
Wer waren die Besitzer? Wie haben sie das Gebäude genutzt? Ein Blick auf die Geschichte der Braunschweiger Amsberg-Villa. Weiterlesen

Zuckerrüben machten die Braunschweiger Bauern einst wohlhabend
Im Braunschweiger Land stand einst Zuckerfabrik neben Zuckerfabrik. Doch dann war das schlagartig vorbei. Weiterlesen

Ein Haus fürs Lehrer-Seminar in Wolfenbüttel
Um Postkarten vom Lehrerseminar Anfang des 20. Jahrhunderts geht es heute in der Reihe Beins Postkarten. Weiterlesen

Wie in Braunschweig einst Milchhandel betrieben wurde
Als es Milch nicht im Supermarkt gab, gingen die Braunschweiger zum Milchhändler oder ins Milchgeschäft. Die Zentralmolkerei war an der Hagenstraße. Weiterlesen

Die Jakobikirche in Braunschweig: Ein bemerkenswertes Baudenkmal
Der Kirchbau an der Goslarschen Straße sollte nach seiner Fertigstellung die untere Mittelschicht und die Arbeiterschaft repräsentieren. Weiterlesen

Heinrich der Löwe in Eisen vor Braunschweigs Residenzschloss
In der 40. Folge unserer Serie Beins Postkarten befasst sich der Autor mit der Figur „Heinrich der Löwe in Eisen“, die nun im Landesmuseum steht. Weiterlesen