Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 36: das ungewöhnliche Haus bei St. Aegidien…
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 35: Hochzeit mit Mathilde fand in Minden statt, weil keine Kirche in Braunschweig groß genug war.
Video über die neue Dauerausstellung in Schöppenstedt. Unter dem Motto „Überraschen! Irritieren! Widersprechen!“ hat das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt seine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie zeigt den Na...
Autor Dr. Bernd Wedemeyer arbeitet sich durch die Geschichte des Ottmerschen Prachtbaus mit den Schwerpunkten Debatten um den Wiederaufbau und Umsetzung der Rekonstruktion. Niemand hat sich so intensiv und wissenschaf...
Die HelmstedterParamentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung beim Kloster St. Marienberg fertigte neue Paramente für die Wichern-Kirche in Braunschweig-Lehndorf. „Als ich vor sechs Jahren in die Wichern-Gemeinde kam, ...
Projekt des Arbeitskreises Andere Geschichte nennt im Buch „Hitlers Braunschweiger Personal“ Täter und Mitläufer des Nazi-Regimes in Braunschweig beim Namen. Mit „Hitlers Braunschweiger Personal“ haben sich Herausgebe...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 34: Eklat, weil der Eingang zur Hauptpost nicht mittig zur Friedrich-Wilhelm-Straße liegt.