Der 43. Internationale Museumstag findet angesichts der Corona-Pandemie vor allem auf Social-Media-Kanälen statt: Sechs Häuser aus der Region dabei.
Der bedeutende deutsche Galerist Rudolf Zwirner erinnert sich in seinen Memoiren „Ich wollte immer Gegenwart“ an prägende Nachkriegsjahre in Braunschweig.
Schlossmuseum, Museum für Photographie, Kunsthaus BBK, Halle 267, Kunstverein Braunschweig und Wolfenbüttel zeigen wieder ihre Ausstellungen.
Fotograf Andreas Greiner-Napp fand Braunschweig in der Zeit der Corona-Pandemie menschenleer vor.
Ein Festival zu räumlicher Isolation und globalem Zusammenhalt mit Kunst, Diskurs und interaktiven Formaten – virtuell, für Zuhause und auf Abstand.
Braunschweigs Museen, Folge 6: In der Leonhardstraße 29 a, wo sich heute das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig befindet, lebte der Schriftsteller von 1901 bis zu seinem Tode im Jahr 1910.
„Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ fragte freie Kulturschaffende, wie es ihnen mitten in der Corona-Krise geht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen