Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Allgemeiner Konsumverein"

Allgemeiner Konsumverein

Anne Mueller von der Haegen eröffnet das Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“ im Jahr 2015. Foto: Der Löwe / Peter Sierigk

Der Allgemeine Konsumverein versteht sich seit mehr als 20 Jahren vor allem als Lobby für gute alternative Kunst.

Am „Wochenende der Graphik“ geht es im Allgemeinen Kunstverein Braunschweig um Livepainting und Graffiti. Foto: Allgemeiner Konsumverein>

23 Kunstakteure aus der Region beteiligen sich auf Initiative der Braunschweigischen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochenende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlummert doch noch die...

Wo kommen nur diese Töne her? Baumbeschau in der Klosterstraße im Vorfeld. Foto: Allgemeiner Konsumverein

Zum dritten Mal bringt der Allgemeine Konsumverein die Stadt mit dem Festival klangstaetten|stadtklaenge zum Klingen. Komisch, werden Sie vielleicht denken und für einen Moment irritiert inne halten. Und lauschen. Od...

video

Der Allgemeine Konsumverein und die Braunschweigische Stiftung veranstalteten das 6. Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“. Nein, es fällt Künstlerinnen und Künstlern nicht leicht, ihre Ateliers zu öf...

Immer spannend: ein Besuch bei Kunstschaffenden. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

80 Künstlerinnen und Künstler gewähren einen Blick in ihre Ateliers. Wie sieht es in den Ateliers von Kunstschaffenden wirklich aus? Wie arbeitet eigentlich ein Maler, ein Bildhauer? Diese Fragen beantwortet das Kunst...

Nachtraum in der Ausstellung. Foto: Allgemeiner Konsumverein Braunschweig

Klangkunst im Allgemeinen Konsumverein Braunschweig: Der Klang der Städte. Es ist ein durchglühter Hochsommer-Nachmittag. Schräg fallen sonnengelbe Streifen durch die Fenster des alten Lagerhauses. Auf diese Wand, die...

Ein Blick in die Ausstellung. Foto: Thomas Bartels

Stipendiaten der Braunschweigischen Stiftung stellen im Allgemeinen Konsumverein in Braunschweig aus. Es ist vollbracht! Die Ideen der Stipendiaten haben Formen, Farben, Format angenommen und werden nun in den Räumen ...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.