Evangelische Akademie Abt Jerusalem

Das Menschenbild der künstlichen Intelligenz
Prof. Dr. Katharina Zweig erhält am 24. Juni in der Klosterkirche Riddagshausen den Abt Jerusalem-Preis. Weiterlesen

Braunschweiger Chef-Theologin: „Die Kirche muss Heimat bieten“
Pfarrerin Kerstin Vogt ist die neue Direktorin des Theologischen Zentrums. Sie spricht über die Herausforderungen der Zukunft. Weiterlesen

Was macht künstliche Intelligenz mit uns?
Abt Jerusalem-Preis geht an Katharina Zweig, Professorin für Komplexe Netzwerke und Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern. Weiterlesen

Ein Preis stärkt die Forschungsregion
Der Ulmer Franz Josef Radermacher erhält den Abt-Jerusalem-Preis 2019 für seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften. Weiterlesen

Ideen sammeln für den ländlichen Raum
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und Kulturstiftung des Freistaates Sachsen entwickeln Handlungsempfehlungen für Verbände, Politiker und Entscheider. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe hat sich die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz gemeinsam mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen auf den Weg gemacht, um Ideen und Handlungsoptionen zur Stärkung der Kultur in ländlichen Räumen zu entwickeln. „Die SBK sieht sich auch durch… Weiterlesen