Evangelische Stiftung Neuerkerode

  • Freie Sicht auf das stadt­bild­prä­gende Eckhaus

    Freie Sicht auf das stadt­bild­prä­gende Eckhaus

    Quartier St. Leonhard: Baugerüst ist nach Abschluss der Fassa­den­ge­stal­tung abgebaut Die stadt­bild­prä­gende Wirkung des Eckhauses Leonhardstraße/Leonhardplatz am Quartier St. Leonhard ist nach dem Abbau des Bauge­rüsts deutlich zu erleben. Die sicht­baren Vollklinker-Fassaden des Gebäudes werten die städte­bau­liche Situation erheblich auf. Das Haus fasst den Platz mit seiner großen Straßen­kreu­zung dank seiner stimmigen Dimension im Verhältnis… Weiterlesen

  • „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    Das erfolg­reiche Tanzpro­jekt des Staats­thea­ters Braun­schweig für jedermann feiert ein kleines Jubiläum. „tanzwärts“ findet bereits zum fünften Mal statt. Die aktuelle Insze­nie­rung „Baugefühl“ ist dabei etwas ganz Beson­deres, denn sie entstand in Zusam­men­ar­beit mit der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode. Die Choreo­grafie haben Brigitte Uray und  Stéphanie Bonnetot gemeinsam mit den 30 Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer mit und… Weiterlesen

  • Lustiges und Nachdenk­li­ches von den  „Endlichs“

    Lustiges und Nachdenk­li­ches von den „Endlichs“

    Beim Festival „Wechselblick“ im LOT-Theater präsentiert die Theatergruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihr neues Stück „Darf man lachen???“. Weiterlesen

  • Haus Nr. 5 ist in Bau

    Haus Nr. 5 ist in Bau

    Vollstän­dige Fertig­stel­lung des Quartiers St. Leonhard ist für das Jahr 2020 vorge­sehen. Auf der Großbau­stelle für das Quartiers St. Leonhard haben die Arbeiten für das fünfte und letzte neue Gebäude begonnen. Die Baugrube ist ausge­hoben, jetzt steht das Gießen des Funda­ments an. „Insgesamt liegen wir für ein Großpro­jekt dieser Dimension hervor­ra­gend im Zeitplan. Weiterlesen

  • Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Braun­schweigs erstes integra­tives Stadt­viertel erlangt mit seiner einzig­ar­tigen Sozial-Konzep­tion bundes­weite Strahl­kraft. Das lange vernach­läs­sigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braun­schweiger Haupt­bahn­hofs gelegen, wird zu einem sozialen und archi­tek­to­ni­schen Aushän­ge­schild für die Stadt mit überre­gio­naler Strahl­kraft. Heute erfolgte der erste Spaten­stich für das in dieser Konzep­tion bundes­weit einmalige integra­tive Stadt­viertel. Weiterlesen

  • Kreatives Geschich­ten­er­finden

    Kreatives Geschich­ten­er­finden

    Sozial­pro­jekt „Timeslips“ im Herzog Anton Ulrich Museum will beein­träch­tigte Menschen aktivieren. Menschen mit Demenz oder mit geistiger Beein­träch­ti­gung betrachten bei dem Sozial­pro­jekt „Timeslips“ von Simone Weiss und Regina Schultz Gemälde im Herzog Anton Ulrich Museum und werden durch gezieltes Fragen animiert, sich dazu zu äußern. Gemeinsam werden so Geschichten erfunden und entwi­ckelt, die am Ende… Weiterlesen

  • Eine ganz besondere Gärtnerei

    Eine ganz besondere Gärtnerei

    In Riddags­hausen finden bis zu 24 Menschen mit Behin­de­rungen inter­es­sante Beschäf­ti­gung. Wer als Spazier­gänger, Fahrrad­fahrer oder Jogger in Riddags­hausen unterwegs ist, kann das an die alte Stein­mauer gelehnte Werbe­schild nicht übersehen. Mit weißer Kreide steht da „Salat / eigene Ernte / Bio-Qualität / pro Stück ernte­frisch 1,50 Euro“ geschrieben. Weiterlesen

  • Der weiße Wal in dir

    Der weiße Wal in dir

    Theater Endlich führt „Moby Dick“ im LOT-Theater auf. Das Schiff wird markiert in seinen Umrissen von einem Seil. Weiße Vorhänge taugen prima als sich in steifer Brise blähende Segel. Und blau lackierte Holzwellen könnten das tosende Meer nicht besser symbo­li­sieren. Manchmal braucht es nicht mehr, um die Enge, das immer gleiche Tagein Tagaus auf einem… Weiterlesen