Museum für Photographie

  • Unver­zichtbar für Kunst­freunde

    Unver­zichtbar für Kunst­freunde

    Das Faltblatt „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft 2019“ mit allen Ausstel­lungen und Terminen ist von sofort an erhält­lich. Vor mehr als zehn Jahren erschien erstmals der Ausstel­lungs­ka­lender „Braun­schwei­gi­sche Kunst Landschaft“ zum ersten Mal. Seither ist er der Kompass für Kunst- und Kultur­in­ter­es­sierte im Braun­schwei­gi­schen Land. Von sofort an liegt das aktuelle Faltblatt unter anderem im Haus der… Weiterlesen

  • Einmal zahlen, siebenmal staunen

    Einmal zahlen, siebenmal staunen

    Die neue Museums­Card für Braun­schweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstel­lungs­häu­sern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braun­schweig hat eine besonders bemer­kens­werte Museums­tra­di­tion: Das 1754 eröffnete Herzog­liche Kunst- und Natura­li­en­ka­bi­nett war das erste öffent­lich zugäng­liche Museum Deutsch­lands. Hervor­ge­gangen ist daraus das Herzog Anton Ulrich-Museum, das zu den ältesten Museen… Weiterlesen

  • Dokumente der Verän­de­rung

    Dokumente der Verän­de­rung

    Foto-Sammlung der Braun­schwei­gi­schen Landschaft über landwirt­schaft­liche und indus­tri­elle Eingriffe in die Natur des ländli­chen Raums wird vom 9. September an in Helmstedt gezeigt. Die Foto-Ausstel­lung „Kultur­land­schaften” der Braun­schwei­gi­schen Landschaft verdeut­licht, wie sich die Natur durch indus­triell bearbei­tete Landschaft verändert hat und immer weiter verändern wird. Bilder mit dem Fokus auf Helmstedt werden vom 9. September… Weiterlesen

  • Labor und Prozessort zugleich

    Labor und Prozessort zugleich

    Das Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig zeigt vom 31. März bis 28. Mai die Ausstel­lung „andere Situation“, die durch den Dialog von fünf Künstlern aus Paris, New York, Berlin und Kassel entstand. Es war ein Experi­ment, dessen Ausgang ungewiss war. Romina Abate, Frank Dölling, Johanna Jaeger, Mickaël Marchand und Professor Florian Slotawa ergrün­deten im Ausstel­lungs­pro­jekt „andere… Weiterlesen

  • Typisch deutsch

    Typisch deutsch

    Im Rahmen einer zweimo­na­tigen Recherche-Reise durch­querte die Braun­schweiger Fotografin Birte Hennig die USA. Das Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig präsen­tiert die Aufnahmen, die Spuren deutscher Einwan­derer zeigen. Es war diese Mischung aus eigener Famili­en­bio­grafie und Neugierde am Thema, die die Braun­schwei­gerin Birte Hennig im Herbst 2014 eine nicht alltäg­liche USA-Reise unter­nehmen ließ. Weiterlesen