Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Stadtsportbund"

Stadtsportbund

Den "Sportivationstag" eröffneten (von links) Organisator Karl-Heinz Mull, Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Gerhard Glogowski, Vorsitzender des Vorstandes der Braunschweigischen Stiftung, der die Grüße der Stiftung überbrachte, sowie Hans-Werner Eisfeld vom Behindertenbeirat der Stadt Salzgitter. Foto: Kjell Sonnemann

Eine Goldmedaille bekam am Ende der Veranstaltung jedes Kind verliehen. Gut 900 Sechs- bis Siebzehnjährige verglichen ihre Leistungen beim inklusiv ausgerichteten „Sportivationstag“ im Stadion am Salzgittersee. Die Teiln...

Franz Matthies, Präsident des Stadtsportbundes Braunschweig. Foto: Peter Sierigk

Stadtsportbundpräsident Franz Matthies spricht von einem stabilen Netzwerk und stellt die Unterstützung der Stiftungen heraus. Franz Matthies ist für zwei weitere Jahre zum Präsidenten des Stadtsportbundes Braunschwei...

video

Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann verlieh die höchste Auszeichnung, die die Stadt im Sport zu vergeben hat. Franz Matthies ist die Galionsfigur des Braunschweiger Sports schlechthin. Als Präsident des Stadtsportbun...

video

Bewegungswerkstatt West des Stadtsportbundes fördert Körper- Sinnes-, Material- und Sozialerfahrungen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

Bewegungswerkstattvideo

Bewegungswerkstatt West des Stadtsportbundes fördert Körper- Sinnes-, Material- und Sozialerfahrungen. In der Bewegungswerkstatt West fördert der Stadtsportbund Braunschweig Kinder im Vorschulalter in ihrer Bewegungse...

Vanessa Vu im „Klassenzimmer“

Die Braunschweigische Stiftung, die Stadt Wolfenbüttel und die Lessing-Akademie laden für den 22. Juni, 19.30 Uhr, in das LOT-Theater (Kaffeetwete 4a, 38100 Braunschweig) ein. Vanessa Vu, Trägerin des Lessing-Preises für Kritik 2022, wird Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule, als Gast in ihrem „Klassenzimmer“ befragen. Der Eintritt ist frei.

Die Journalistin Vanessa Vu erwartet in ihrer monatlichen Reihe an der Berliner Schaubühne Gäste, die sie mit ihrer Frage „Woher kommst du?“ konfrontiert. Das Bühnenbild ist ihr ehemaliges Kinderzimmer mit Stockbett, Matratze, Röhrenfernseher und viel Plastik. Nach einer langen Zeit im Asylbewerberheim startet dort ihr sozialer Aufstieg. Als Nachfolgeveranstaltung zur Verleihung des Lessing-Preises kommt das Format einmalig nach Braunschweig.

Die Frage nach der Herkunft beantworten die meisten geografisch - aber ist es wirklich der Ort, der uns prägt? Die Wenigsten erzählen von ihrer kleinen Wohnung, von den arbeitslosen Eltern, von Kleidern oder Worten, an denen alle sofort ablesen konnten, aus welchen Verhältnissen man kommt. Warum tun wir uns so schwer damit, Kapitalverhältnisse zu benennen? Ist es die Sehnsucht einer liberalen, leistungsgetriebenen Nachkriegsgeneration, das Leben ab der eigenen Geburt zu betrachten, ohne das Gepäck der Familie, das Startvorteil oder ein lebenslanger Bremsklotz sein kann?

Anmeldungen werden erbeten unter www.lot-theater.de oder an der Theaterkasse, Öffnungszeiten: Mo bis Mi, 14 bis 17 Uhr.