Video

  • Franz Matthies mit Sport­me­daille geehrt

    Franz Matthies mit Sport­me­daille geehrt

    Oberbür­ger­meister Dr. Gert Hoffmann verlieh die höchste Auszeich­nung, die die Stadt im Sport zu vergeben hat. Franz Matthies ist die Galions­figur des Braun­schweiger Sports schlechthin. Als Präsident des Stadt­sport­bundes steht er mit Haut und Haar an dessen Spitze. Und das schon seit nunmehr 24 Jahren – stets mit vollem Einsatz, mit Durch­set­zungs­kraft, aber auch mit… Weiterlesen

  • Video: Neue Chancen fürs Klostergut

    Video: Neue Chancen fürs Klostergut

    Eigen­tü­mer­wechsel ermög­licht umfang­reiche Sanierung in Riddags­hausen – Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Video: Der lange Weg zur Meister­schaft: Glück­wunsch!

    Video: Der lange Weg zur Meister­schaft: Glück­wunsch!

    80 Jahre Malte Sartorius, 50 Jahre HBK, eine Ausstel­lung im Städti­schen Museum Braun­schweig. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Video: Kinder entdecken den Sport

    Video: Kinder entdecken den Sport

    Bewegungs­werk­statt West des Stadt­sport­bundes fördert Körper- Sinnes‑, Material- und Sozial­er­fah­rungen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Video: Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Video: Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Litera­tur­reihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Video: Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Video: Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Volks­wagen AG nahm Auszeich­nung aus den Händen von Oberbür­ger­meister Gert Hoffmann in der Dornse entgegen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Litera­tur­reihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Schwer verdau­liche Kost setzt Autor Michael Göring seinen Zuhörern vor, wenn er die Schlüs­sel­szene aus seinem neuen Roman vorträgt. Denn das in „Vor der Wand“ geschil­derte und so schreck­liche NS-Verbre­chen ist tatsäch­lich geschehen. Und er schildert sehr eindring­lich, wie sich das Massaker im… Weiterlesen

  • Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Volks­wagen AG nahm Auszeich­nung aus den Händen von Oberbür­ger­meister Gert Hoffmann in der Dornse entgegen. Nach Friedrich Theodor Kohl und Gerhard Glogowski ist Ferdinand Piëch der dritte lebende Ehren­bürger der Stadt Braun­schweig. Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Volks­wagen AG erhielt die Urkunde aus den Händen von Oberbür­ger­meister Gert Hoffmann. „Volks­wagen und Braun­schweig haben von… Weiterlesen

  • Der lange Weg zur Meister­schaft: Glück­wunsch!

    Der lange Weg zur Meister­schaft: Glück­wunsch!

    80 Jahre Malte Sartorius, 50 Jahre HBK, eine Ausstel­lung im Städti­schen Museum Braun­schweig. Malte Sartorius ist einer der Stillen im Lande und einer der ganz großen Könner. Seine Zeich­nungen haben etwas Altmeis­ter­li­ches und zugleich etwas Manisches. Sie sind fotorea­lis­tisch und in den heraus­ra­genden Blättern hyper­rea­lis­tisch. Welch eine nie erlah­mende Faszi­na­tion für die Oberflä­chen der Dinge,… Weiterlesen

  • Kinder entdecken den Sport

    Kinder entdecken den Sport

    Bewegungs­werk­statt West des Stadt­sport­bundes fördert Körper- Sinnes‑, Material- und Sozial­er­fah­rungen. In der Bewegungs­werk­statt West fördert der Stadt­sport­bund Braun­schweig Kinder im Vorschul­alter in ihrer Bewegungs­ent­wick­lung und ermög­licht ihnen Körper‑, Sinnes-Material- und Sozial­er­fah­rungen. Er vermit­telt den Kindern des Brenn­punkt-Stadt­teils das, was Gleich­alt­rige in ruhigeren Stadt­teilen oder in ländli­chen Gebieten ganz automa­tisch beim Spielen auf der Straße, beim… Weiterlesen