Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Video"

Video

video

Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 4: Monika Zeller-Schömek. Sie besitzt eine Reihe persönlicher Gegenstände der ehemaligen Herzogin von Braunschweig und Lüneburg. Für die Sonderausstellung „Victoria L...

video

Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 3: Wolf Horenburg, passionierter Pferdeliebhaber und langjähriger Vorstandschef der Hofbrauhaus Wolters AG, erinnert sich an gemeinsame Reiterbälle mit der ehemaligen Her...

video

Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 2: Ingeborg Borek war eine Vertraute der einstigen Herzogin von Braunschweig und Lüneburg. Für die Sonderausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schlo...

video

Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 1: Eckard Schimpf führte als junger Volontär der Braunschweiger Zeitung ein bemerkenswertes Interview mit der einstigen Herzogin von Braunschweig und Lüneburg. Für die...

video

Die Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ wird vom 18. August bis zum 31. Oktober in der Brüdernkirche, der Andreaskirche und dem Braunschweigischen Landesmuseum gezeigt. Sie ist mit einem deutlich sichtbaren Ze...

video

Die Aussichtsplattform auf dem rekonstruierten Residenzschloss Braunschweig ist ein imposanter Ort und wird jetzt zu einer Veranstaltungs-Location. Das neue Quadriga-Imagevideo „Blick auf Deine Stadt!“ soll Einheimis...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 8 und Schluss: Bernd Wedemeyer. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunsch...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 7: Klaus Schuberth. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entsche...

video

Speeddating fürs Hirn: 162 Gespräche über nützliches Wissen und Nicht-Wissen Der „1. Niedersächsische Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ brachte 60 Experten mit unbekannten Gesprächspartnern zusammen...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 6: Walter Ackers Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entscheide...

Dr. Bernd Wedemeyer führt durch das Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

"Residenzwechsel": Kuratorenführung im Schlossmuseum

Noch bis Ende August 2025 ist im Schlossmuseum Braunschweig die Sonderausstellung "ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig" zu sehen. Kunsthistoriker und Co-Kurator Dr. Bernd Wedemeyer führt am Sonntag, den 13. Juli um 15. Uhr durch die Ausstellung.

Mitte des 18. Jahrhunderts zogen die Braunschweigischen Herzöge aus Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig. Im Gegensatz zu Wolfenbüttel war Braunschweig seit dem späten Mittelalter eine der größten Handelsstädte Deutschlands und besaß mit der 1690 eröffneten Oper und der Einrichtung des Collegium Carolinum im Jahr 1745 attraktive Einrichtungen, die dem Hof und der Bevölkerung zugutekamen. Mit dem Umzug in das neue Braunschweiger Residenzschloss Mitte des 18. Jahrhunderts kam eine lange Entwicklung zum Abschluss, die wiedergewonnene Hoheit über Braunschweig dauerhaft zu festigen.

Welche Impulse daraus für die Entwicklung der Stadt Braunschweig entstanden und welche Spuren im Stadtbild noch heute sichtbar sind,  erklärt Dr. Bernd Wedemeyer im Laufe der Führung. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zzgl. Eintritt.

Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten. Mehr Informationen und weitere Termine finden Sie auf der Internetseite des Schlossmuseums.