Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Video"

Video

video

Oberbürgermeister Ulrich Markurth überreichte dem neuen Ehrenbürger der Stadt Braunschweig vor 150 geladenen Gästen die Ernennungsurkunde.

video

Video-Dokumentation über Workshop zur Nazizeit soll Schulklassen animieren, sich mit dem Thema im außerschulischen Lernort „Schlossmuseum“ zu beschäftigen.

video

Die Braunschweigische Stiftung wurde vor 25 Jahren als Stiftung Nord LB/Öffentliche gegründet. Ziel war von Anfang an, die Identifikation der Menschen mit dem Braunschweiger Land zu stärken und die Attraktivität der Region zu erhöhen. Längst ist die Stiftung als bedeutender gesellschaftlicher Faktor und als bedeutender Förderer auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Braunschweig nicht mehr wegzudenken. Dies Video zeichnet wichtige Stationen nach.

Szene aus dem Video. Quelle: YouTubevideo

Schülerinnen und Schüler aus der 7. Klasse der Realschule Georg-Eckert-Straße führten Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbands durch die Ausstellung „Würde“ in der Villa von Amsberg. Die Jugendlichen beschriebe...

video

Nach der Preisverleihung und zwei braunschweigischen Siegern startet der Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ 2020 nach den Sommerferien mit dem Thema „No Limits!“.

video

Die Schülerin des CJD Braunschweig wurde am Wettbewerbstag und im Vorfeld mit der Kamera begleitet.

video

Videos mit Zeitzeugen zur Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braunschweigischen Landesmuseum.

video

Videos mit Zeitzeugen zur Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Als zweiten Teil der kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der ...

video

Videos mit Zeitzeugen zur Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Den Auftakt zur kleinen Videoreihe über prägende Bauten der Moderne aus der sogen...

video

Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 5: Nikolaus von Veltheim berichtet auch von sehr launigen Besuchen Victoria Luises in seinem Elternhaus und ihren Beziehungen zum europäischen Hochadel. Für die Sonder...

Das Ensemble Capella de la Torre in Aktion, zusammen mit einer Videoprojektion des Künstlers Jean-François Guiton.

Renaissance-Musik und Videokunst in Riddagshausen

Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise.

Das Konzert mit dem Titel „THE ELEMENTS – Living Earth“ gibt Zuhörerinnen und Zuhörern die seltene Gelegenheit, Musik der Renaissance live zu erleben. Die Veranstaltung folgt einer Gliederung anhand der vier Elemente (WATER, AIR, FIRE, EARTH). Mit historischen Instrumenten wie Schalmei, Pommer, Dulzian und Laute wird so die Musik vergangener Tage wieder präsent, in denen christliche Themen wie die Schöpfung genauso vertreten waren wie heidnische Sagen und Mythen. Zugleich trifft Geschichte hier auf Gegenwart. Zusammen mit der Musik werden mehrere Video-Kunstwerke des Künstlers Jean-François Guiton auf die 750 Jahre alten Wände der Klosterkirche projiziert – ein einmaliges Spektakel.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Tickets können Sie hier erwerben.

Das Ensemble Capella de la Torre

Das Ensemble Capella de la Torre wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet und zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Die Gruppe hat bereits 34 CDs und eine Vielzahl von Live-Mitschnitten aufgenommen und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zwei Mal mit dem wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, OPUS Klassik.