Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Musik und Architektur Italiens verbunden

Wandelkonzert: Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi an unterschiedlichen Orten des Kaiserdoms in Königslutter.

Aug 29, 2023
mehr

Sommerheft des „Vier Viertel Kult“

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Freizeit“ auseinander. Der aktuelle Freize...

Aug 29, 2023
mehr

Auftakt zum Hagenmarkt – die Wendenstraße

Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 18: Patrizierfamilien hatten ihre Wohnstätten im Umfeld der Katharinenkirche

Aug 28, 2023
mehr

Die Erfolgsgeschichte Eitner/Schanz dokumentiert

„20 Jahre für Braunschweig“ beschreibt und würdigt alle vom Duo für die Braunschweiger Seele geschriebenen Bühnenstücke. 

Aug 24, 2023
mehr

Die Helden des Ehrenamts im Braunschweiger Altstadtrathaus

Seit zwei Jahrzehnten greifen Ehrenamtliche der Stadt unter die Arme. Die Ausstellung zur Stadtgeschichte wäre ohne sie nicht geöffnet.

Aug 20, 2023
mehr

Von Künstlicher Intelligenz bis Registrierpflichten

Das neue Halbjahres-Programm für die Workshops zu Themen der Stiftungspraxis im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht.

Aug 18, 2023
mehr
Der Riddagshäuser Dorfmarkt lockt in diesem Jahr mit 170 Ständen. Foto: Riddagshäuser Bürgerschaft

Dorfmarkt in Riddagshausen

Traditionell findet der Riddagshäuser Dorfmarkt in jedem zweiten Jahr am letzten Augustwochenende statt. Diesmal jedoch locken das wunderbare Ambiente des historischen Klosterguts, ein attraktives Musikprogramm, traditio...

Aug 17, 2023
mehr

Ein Küster fügte das „b“ in Stobwasser ein

Serie über den berühmten Braunschweiger Kunsthandwerker, Folge 1: Interview mit Angela Niepel, Leiterin des Regionalmuseums Bad Lobenstein, zu den frühen Jahren.

Aug 17, 2023
mehr

Band 5: „Die Braunschweiger Korallenfabrik“

Buchpräsentationen am 24. August im Schlossmuseum Wolfenbüttel und am 2. September im Städtischen Museum Braunschweig.

Aug 16, 2023
mehr

„Armut ist ein absoluter Risikofaktor“

Familienhebammen des Pädagogisch-Psychologischen Therapiezentrums betreuen Eltern mit Unterstützungsbedarf.

Aug 16, 2023
mehr
Zurück1...234...188Nächste Seite 3 von 188

Der Koffer der Kaisertochter

Im Arbeitszimmer des Schlossmuseums ist bis Ende Oktober ein besonderes Exponat in der Reihe „Spotlight“ angestrahlt: Die Reisetasche Victoria Luises steht als Zeichen für eine Zeit des Umbruchs. Mit der Abdankung 1918 verließ die Herzogsfamilie das Braunschweiger Schloss. Die einzige Tochter von Kaiser Wilhelm II. lebte nach ihrer Hochzeit mit Ernst August zunächst von 1913 bis 1918 im Residenzschloss am Bohlweg und verbrachte später ihren Lebensabend in bürgerlichen Verhältnissen von 1956 bis zu ihrem Tod 1980 in Braunschweig.

Monika Zeller-Schömig, seit 1980 Kostümbildnerin am Staatstheater Braunschweig, besitzt einige persönliche Gegenstände von Victoria Luise, die sie aus dem Nachlass erwarb. Darunter befindet sich auch der Reisekoffer, den sie dem Schlossmuseum als Leihgabe überließ.

Das Schlossmuseum hatte der Kaisertochter 2017 die Sonderausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ gewidmet. Sie zählte mit rund 7000 Besuchern zu den erfolgreichsten des Schlossmuseums. Im Rahmen der Ausstellung waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Erinnerungsstücke an Victoria Luise zur Verfügung zu stellen.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=tvgvT2oV0jY

Unsere Serien

  • Was Braunschweig bewegt (Podcast)
  • Weißes Gold aus Fürstenberg
  • Schlossgeschichten (Podcast)
  • Der Löwe unter Freunden
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • 275 Jahre TU Braunschweig
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Schulen
  • Wer war eigentlich (Podcast-Reihe)
  • Fotoserie "Stadt ohne Menschen"
  • Braunschweigs Plätze

Videos

  • Unsere Videos

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Initiatoren

  • Logo Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz 

    Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Erich Mundstock Stiftung 

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen