Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ehrt 30.000 in Bürgerstiftungen Engagierte, darunter auch die 600 Stifter aus Braunschweig.
Im Rahmen von „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ steht Friedrich Wilhelm Kraemers Forumsgebäude der TU im Fokus.
Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall hat seinem Sinn und Zweck als Zentrum des bürgerschaftlichen Engagements im Braunschweigischen Land erneut alle Ehre gemacht. Der jährliche Sommerabend im Garten der Gerloffschen Villa war sehr gut besucht und bot beste Möglichkeiten zum Netzwerken in schönster Atmosphäre.
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 13: Das reaktionäre Ratsregime nahm grausame Rache an der „demokratischen“ Revolutionsidee von Henning Brabandt.
Gerd Winner ist drin, Lienhard von Monkiewitsch ist drin und Peter Tuma auch. Die drei gehören zu den ersten 34, die für das Portal „Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen“ eingeladen wurden und die Möglichkeit genutzt haben, dort eigene Werke hochzuladen. Die Online-Datenbank www.kuenstlerdatenbank.niedersachsen.de soll sich perspektivisch zu einem umfassenden Archiv der zeitgenössischen Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert in Niedersachsen entwickeln.
Die Grund- und Hauptschule Rüningen will durch „Sozialtraining im Seilgarten“ individuelle und gruppenspezifische Kompetenzen stärken. Gegen geringes Selbstwertgefühl, Perspektivlosigkeit und letztlich Resignation ihrer Schülerinnen und Schüler geht die Grund- und Hauptschule Rüningen mit dem in diesem Jahr begonnenen „Teambuilding im Seilgarten“ vor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen