Stadt und Richard Borek Stiftung holen das Arboretum in Riddagshausen aus dem „Dornröschenschlaf“. Das Arboretum in Riddagshausen soll endlich wieder stärker als Anziehungspunkt für die Naherholung ins Bewusstsein der...
Herzog Anton Ulrich-Museum testet Touch-Screen im Tischformat. Um auch die Generation Smart-Phone und Tablet zu erreichen, geht das Herzog Anton Ulrich-Museum (HAU) neue Wege bei der Vermittlung von Kunst. Gemeinsam m...
Briefmarken mit Braunschweiger Persönlichkeiten oder mit Braunschweig-Bezug seit 1946. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos
Das populäre Sommernacht-Festival rückt das bedeutende Kulturdenkmal in ein ganz anderes, modernes Licht. Die „Sommernacht am Kaiserdom“ erfreut sich mit ihrem außergewöhnlichen Format im fünften Jahr steigender Popu...
Sonderausstellung zum Beginn des 1. Weltkrieges im Landesmuseum. Das Braunschweigische Landesmuseum widmet den Kriegsjahren, die vor 100 Jahren ihren Lauf nahmen, eine Sonderausstellung in seinem Haus am Burgplatz. "1...
Der 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft zeigte historische und kulturelle Bezüge auf, die auch in Zukunft Bedeutung haben werden. Trachtengruppen, traditionelle Handwerkskunst, erlebte Geschichte! Es gab beim 12...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen