Das Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig hatte jüngst angekündigt, das Wappen auf dem Etikett seiner Bierflaschen durch ein Logo zu ersetzen. In einem Beitrag des Braunschweigischen Geschichtsblogs gehen Dr. Brage Bei der Wieden und Dr. Henning Steinführer der Frage nach Tradition und der Bedeutung des Wolters-Wappens auf den Grund.
Domfest in Königslutter startet nach zweijähriger Corona-Zwangspause mit „echter“ Mittelalter-Atmosphäre am 26. Juni wieder durch.
Katholische Kirchengemeinde St. Marien in Braunschweig-Querum bietet das Übergangsritual „Walk A Way“ für Jugendliche an.
Braunschweigs Plätze, Folge 13: Beim Wiederaufbau wurde der Platz im Sinne einer „autogerechten“ Stadt geopfert.
Die Facebook-Gruppe „Braunschweig im Wandel der Zeit“ ist ein Ort der Erinnerungen. Fast 12.000 Menschen teilen hier regelmäßig Bilder und persönliche Geschichten, diskutieren die Historie verschiedener Straßenzüge und H...
„Dialog mit dem Ende“ in der Andreaskirche setzt sich mit dem Sterben auseinander.